ERP und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?

In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt für Unternehmen. Es geht darum, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Ein wichtiger Ansatzpunkt für Unternehmen ist hierbei die Implementierung von ERP-Systemen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich ERP-Systeme und Nachhaltigkeit verbinden lassen und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Was ist ERP?

© geralt, pixabay.comBevor wir uns damit beschäftigen, wie ERP-Systeme zur Nachhaltigkeit beitragen können, ist es wichtig zu verstehen, was ERP eigentlich ist. ERP steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet ein System, welches die verschiedenen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einer einzigen Softwarelösung zusammenführt. Hierzu gehören beispielsweise ERP für Reklamationsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Vertrieb, Einkauf, Produktion und Lagerhaltung.

Wie können ERP-Systeme zur Nachhaltigkeit beitragen?

ERP und Nachhaltigkeit –  Thema Hardware

Häufig sind in Unternehmen noch veraltete Server, Computer und Monitore im Einsatz, die viel Strom verbrauchen und einen hohen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Das ist nicht nachhaltig und belastet die Umwelt. 

Um nachhaltiger zu wirtschaften, empfehlen sich cloudbasierte Server, die eine ressourcenschonende gemeinsame Nutzung von Hardware und Rechenkapazitäten ermöglichen. Außerdem sollten aktuelle Endgeräte wie PCs, Notebooks und Monitore verwendet werden, da diese deutlich weniger Energie verbrauchen als Geräte, die älter als drei Jahre sind. Durch diese Maßnahmen wird der Stromverbrauch reduziert und die CO?-Bilanz verbessert.

Reduzierung von Papier und Ressourcen

Die Digitalisierung von Prozessen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von ERP-Systemen können Unternehmen papierbasierte Prozesse digitalisieren und damit Ressourcen schonen. Beispielsweise können Bestellvorgänge, Rechnungen und Lieferscheine digital abgewickelt werden. Dadurch können Unternehmen nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Kosten sparen.

Optimierung des Ressourcenverbrauchs

Für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement ist es wichtig, Materialien effizient, sparsam und kostengünstig einzusetzen. Ein ERP-System kann hier an mehreren Stellen ansetzen, zum Beispiel durch eine intelligente Produktionsplanung. Durch die Bündelung von Aufträgen können Produktionsabfälle minimiert werden, z.B. beim Stanzen oder Laserschneiden. Eine Qualitätssicherung mit Echtzeitdatenverarbeitung kann helfen, Produktionsfehler und Ausschuss zu minimieren, was wiederum zu einer Reduzierung des Materialverbrauchs beitragen kann.

Zu einer nachhaltigen Produktion gehört aber nicht nur ein geringer Materialeinsatz, sondern auch die Vermeidung von Überbeständen. Eine Möglichkeit dazu ist die Fertigung in kleineren Losen bis hin zur Losgröße 1, bei der eine automatisierte Produktionsplanung die Ressourcenplanung übernimmt und die richtige Menge an Material zur richtigen Zeit mit den richtigen Werkzeugen und Mitarbeitern zusammenführt.

Home-Office senkt den CO2-Fußabdruck

Immer mehr Unternehmen setzen sich heute für praktikable und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte für ihre Mitarbeiter ein. Ein wichtiger Aspekt ist dabei Home-Office, denn durch das Arbeiten von zu Hause aus können viele Fahrten ins Büro eingespart werden. Darüber hinaus können moderne Projektmanagement-Tools, die in das ERP-System integriert sind, viele Vor-Ort-Termine und Geschäftsreisen überflüssig machen. So können wichtige Informationen für die verteilte Teamarbeit jederzeit und von überall abgerufen werden. ERP-Systeme tragen auch zu einer effizienten Intralogistik bei. Mit einem Real-Time Location System (RTLS) können beispielsweise unnötige Wege und Transporte schnell erkannt und vermieden werden.

Fazit

Wie Sie sehen, können ERP-Systeme dazu beitragen, dass Unternehmen nachhaltiger wirtschaften. Durch die Digitalisierung von Prozessen, die Optimierung von Wertschöpfungsketten und die Unterstützung bei der Einhaltung von Standards können Unternehmen Ressourcen und Kosten einsparen und gleichzeitig ökologisch und sozial verantwortlich handeln.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig