Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung
Nachhaltig tagen, natürlich essen, umweltfreundlich wohnen – für diesen Ansatz wurde der Schinderhof in Nürnberg nun ausgezeichnet. Das Hoteldorf mit mehreren Restaurants sowie Tagungs- und Eventlocations wurde in die Ethik Society aufgenommen. Der Schindlerhof setzt seit vielen Jahren wertvolle Akzente rund um die Themen Nachhaltigkeit, soziale Standards und ökologisches Handeln.

Exotische, aber natürliche Gärten, die zugleich die Artenvielfalt schützen, umgeben die Hotelanlage. Speisen und Getränke sind in Sachen Nachhaltigkeit von höchster Qualität. Tierische Zutaten stammen aus guter, artgerechter Haltung und werden weitgehend lokal eingekauft. Ausstattung und Mobiliar der Tagungsräume, der Zimmer und der Anlage sind, wo immer es geht, aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. Energieeffizienz wird großgeschrieben. Das soziale Miteinander unter der Belegschaft folgt höchsten Standards, legt Wert auf Toleranz, Verständnis und Teamkultur. „In Zeiten des Fachkräftemangels, des Klimawandels und der Energiekrise geht es nur, wenn alle aufeinander Acht geben, Ressourcen schonen und genau das in den besten Service einfließen lassen", so Nicole Kobjoll, die das Familienunternehmen von ihrem Vater Klaus Kobjoll übernommen hat.

Weitere Informationen über den Schindlerhof und dessen Engagement gibt es unter www.schindlerhof.de. Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com.
Hintergrund Ethik Society / Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Experte für Nachhaltigkeit, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator des Magazins „Wirtschaft & Ethik", Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmerinnen und Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Seine große Idee ist, Ökonomie mit Ökologie und sozialen Aspekten so zu vereinen, dass Unternehmen erfolgreich sind.
Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.
Kontakt: Ethik Society / Jürgen Linsenmaier | +49 7151 2740243 | mail@juergen-linsenmaier.de | www.juergen-linsenmaier.de
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 29.03.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern