Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung

Nachhaltig tagen, natürlich essen, umweltfreundlich wohnen – für diesen Ansatz wurde der Schinderhof in Nürnberg nun ausgezeichnet. Das Hoteldorf mit mehreren Restaurants sowie Tagungs- und Eventlocations wurde in die Ethik Society aufgenommen. Der Schindlerhof setzt seit vielen Jahren wertvolle Akzente rund um die Themen Nachhaltigkeit, soziale Standards und ökologisches Handeln.

Der Schindlerhof in Nürnberg © Schindlerhof„Wir erfüllen höchste Ansprüche an Service, Genuss und Gastlichkeit, nicht trotz, sondern gerade wegen unseres starken Engagements für Umwelt-, Klima- und Naturschutz", erklärt Geschäftsführerin Nicole Kobjoll. Nachhaltigkeit in allen Bereichen und im weitesten Sinne spiele für sie eine große Rolle. Das solle auch der Gast spüren, der im Schinderhof mehr sei als nur ein Gast, sondern vielmehr ein „herzlich willkommenes Familienmitglied".

Exotische, aber natürliche Gärten, die zugleich die Artenvielfalt schützen, umgeben die Hotelanlage. Speisen und Getränke sind in Sachen Nachhaltigkeit von höchster Qualität. Tierische Zutaten stammen aus guter, artgerechter Haltung und werden weitgehend lokal eingekauft. Ausstattung und Mobiliar der Tagungsräume, der Zimmer und der Anlage sind, wo immer es geht, aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. Energieeffizienz wird großgeschrieben. Das soziale Miteinander unter der Belegschaft folgt höchsten Standards, legt Wert auf Toleranz, Verständnis und Teamkultur. „In Zeiten des Fachkräftemangels, des Klimawandels und der Energiekrise geht es nur, wenn alle aufeinander Acht geben, Ressourcen schonen und genau das in den besten Service einfließen lassen", so Nicole Kobjoll, die das Familienunternehmen von ihrem Vater Klaus Kobjoll übernommen hat.

Natürlich elegant: Der Schindlerhof in Nürnberg © Schindlerhof„Der Schindlerhof ist für das Hotel- und Gastgewerbe ein Vorbild", erklärt Jürgen Linsenmaier. Er hat die Ethik Society gegründet und ist stolz auf das neue Mitglied. „Hier wird einmal mehr bewiesen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Widersprüche sind. Der Schindlerhof steht für Exzellenz – in Bezug auf seine Gäste und in Sachen Umwelt-, Natur- und Menschenschutz." Langfristiger Erfolg sei nur mit Nachhaltigkeit machbar. Der Schutz der natürlichen globalen Lebensgrundlagen und ein gutes Miteinander in der Arbeitswelt seien die wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften in der Zukunft. Der Schindlerhof sei ein herausragend gutes Beispiel. Als „Member der Ethik Society" könne das renommierte Tagungshotel noch aktiver mit seinen sozialen, ethischen und ökologischen Standards werben und auch andere Hotels und Gastbetriebe animieren, sich nachhaltig aufzustellen.

Weitere Informationen über den Schindlerhof und dessen Engagement gibt es unter www.schindlerhof.de. Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com.

Hintergrund Ethik Society / Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Experte für Nachhaltigkeit, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator des Magazins „Wirtschaft & Ethik", Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmerinnen und Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Seine große Idee ist, Ökonomie mit Ökologie und sozialen Aspekten so zu vereinen, dass Unternehmen erfolgreich sind.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.
 
Kontakt: Ethik Society / Jürgen Linsenmaier | +49 7151 2740243 | mail@juergen-linsenmaier.de | www.juergen-linsenmaier.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 29.03.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen