„Wenn wir Frauen uns etwas zutrauen, dann tun es auch alle anderen“
Männerdomäne Gastgewerbe? Vier Gastro-Expertinnen über Vorurteile, Mut und Chancen
Frauen in Führungspositionen sind auch im Gastgewerbe auf dem Vormarsch. Was sie eint, ist ihre Leidenschaft für die Branche – und so manche Erfahrung mit „altbackenen Ansichten" und Schubladendenken. Warum Frauen anders führen, was sie an ihrem Job in der Gastro so lieben und was sie anderen Frauen raten, die in diesem Bereich durchstarten möchten, erzählen die Gründerin Franziska Weidner, die Netzwerkerin Eva-Maria Seidl, die Geschäftsführerin der Bayern Tourist GmbH Isabella Hren und die Gastro-Beraterin Sybille Steininger in einem gemeinsamen Interview zum Internationalen Frauentag am 8. März.



Dass das in Einzelfällen auch schon mal anders laufen kann, haben zumindest Eva-Maria und Franziska erfahren. Letzterer wird nicht selten männliche Unterstützung am Steuer angeboten, wenn sie mit einem der riesigen Foodtrucks unterwegs ist. „Brauche ich mit meinem Truck Hilfe beim Einparken? Nein danke! Ich mache das selbst und genieße die Blicke, wenn ich es dann eins A „wie ein Mann" gemacht habe", schmunzelt die Jung-Unternehmerin. „Vorurteile nutze ich, um gezielt zu zeigen, dass sie für die Katz sind." Eva-Maria erinnert sich beim Thema spontan an ein skurriles Vorstellungsgespräch: „Auf meine Frage, was das Unternehmen tut, um mehr Frauen in Führung zu bekommen, antwortete die Personal-Chefin als einzige anwesende Frau, sowas bräuchte es nicht bei ihnen, sie selbst hätte es ja auch geschafft. Als ich darauf verwies, dass es außer ihr trotzdem nur Männer in Führungspositionen gäbe, entgegnete der Geschäftsführer, man habe nichts gegen Frauen. Obwohl ich im gebärfähigen Alter sei, wäre ich ja schließlich auch hier zum Bewerbungsgespräch." Sie wünscht sich ein besseres Bewusstsein für die Bedürfnisse von Frauen, neue Modelle und Wege zu gehen, und appelliert an die Branche: „Wir können es uns heutzutage in keinem Unternehmen mehr leisten, so „altbacken" mit diesem wichtigen Thema umzugehen."

Dass Frauen der Gastro-Landschaft guttun, davon sind jedenfalls alle vier überzeugt. Sybille kann in ihrer Arbeit beobachten, dass „wir Frauen offen und mit Ehrgeiz an Neues herangehen." Franziska pflichtet ihr bei: „Wir sind das Herz und die Leidenschaft der Branche. Frauen sehen das Detail, sie arbeiten und führen mit Herz und Emotionen. Ich finde, sie lassen ein Miteinander stärker zu und unterstützen sich gegenseitig mehr." Isabella wiederum findet, dass in der Führung heute mehr denn je Flexibilität gefragt ist und die Notwendigkeit, Empathie mitzubringen, um auf die Diversität einzugehen. „Und das können viele weibliche Führungskräfte meiner Erfahrung nach besonders gut."
Und welchen Rat würden die gestandenen Gastro-Profis weiblichen Newcomerinnen mitgeben wollen? Die Digitalisierungsberaterin Sybille rät besonders Gründerinnen: „Behaltet die Idee und die Ziele im Fokus, aber bitte auch den Finanzplan und den Blick auf den Gewinn!" Die taffe Franziska appelliert ans Selbstbewusstsein: „Traut euch und steht zu euch und eurem Konzept. Verliert nie den Mut und vergesst eure Emotionen nicht." Und Eva-Maria glaubt an die Stärke gemeinsamer Ideen. Sie fordert deshalb: „Vernetzt Euch, helft Euch gegenseitig, fördert einander und öffnet Türen - ihr werdet sehen, das kommt immer zu einem zurück!" Mit mehr mutigen, kreativen und kooperationsbereiten Frauen wird die Zukunft der Gastro sicher weiblicher werden, darin sind sich alle einig. Bleibt nur zu wünschen, dass dann auch Franziskas Herzenswunsch in Erfüllung geht: „Keine Trennung mehr zwischen Männern und Frauen, mehr Miteinander – und vor allem ein Mehr-Zusammen."
Über Gewinnblick
D
ie Gewinnblick GmbH ist mit 85 Mitarbeitern und zehn Standorten einer der größten Anbieter von Kassen- und Bezahlsystemen für die Gastronomie und Hotellerie in der DACH-Region. Das Portfolio umfasst individuelle Beratung, Konfiguration und Installation digitaler Gesamtlösungen sowie flächendeckenden Service an 365 Tagen im Jahr - telefonisch, online und vor Ort. Gestartet als Einkaufsgemeinschaft aus mehreren Kassenhändlern werden mittlerweile über 14.000 Kunden betreut. 40 Jahre Erfahrung und die Zusammenarbeit mit stärksten Branchenpartnern machen Gewinnblick auch zum Impulsgeber bei der Weiterentwicklung bestehender und eng aufeinander abgestimmter Kassen- und Bezahlsysteme für das gesamte Gastgewerbe. Getreu dem Motto „Sehen, was wirklich zählt." ist das erklärte Ziel, Kunden zu Vorreitern ihrer Branche zu machen. Sämtliche gastronomischen Abläufe in Service, Küche und Büro werden durch innovative und flexible Kassen- und Bezahlsysteme gesteuert, verwaltet und optimiert. Das Ergebnis: mehr Transparenz, ein entspannterer Arbeitsalltag und höhere Zufriedenheit bei Gästen, Kunden und Mitarbeitern.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.03.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange