Rumäniens Urwälder verschwinden – EU-Kommission muss eingreifen
Investigative Recherchen decken skandalöse Machenschaften in der Forstbranche auf
Journalistinnen und Reporter von rund 40 internationalen
Medienunternehmen haben im Rahmen des Rechercheprojekts Deforestation
Inc. über mehrere Monate die Machenschaften der vermeintlich
nachhaltigen Holzindustrie untersucht. EuroNatur fordert strengen
Urwaldschutz in Rumänien und ein Handeln der EU-Kommission.


Hintergrundinformationen
In Rumänien gibt es noch mehr als 500.000 Hektar potentieller Ur- und Naturwälder, mehr als in jedem anderen EU-Mitgliedstaat (außerhalb Skandinaviens). Etwa 300.000 Hektar dieser wertvollen Wälder befinden sich in Natura 2000-Gebieten. Hier sind Verschlechterungen für geschützte Lebensräume und Arten EU-rechtlich verboten. Dennoch schreiten die Abholzungen in nach EU-Recht geschützten Ur- und Naturwäldern Rumäniens weiter voran.
Viele bedrohte Tiere, wie Bären, Wölfe, Schwarzstörche, Eulen, Spechte, Fledermäuse und Käfer sind auf diese Wälder angewiesen.

EuroNaturist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in
Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller
europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt.
Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu
verbinden – die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum
Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren
Lebensräumen zu erreichen.
Kontakt: EuroNatur, Christian Stielow | christian.stielow@euronatur.org | www.euronatur.org
Umwelt | Naturschutz, 02.03.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren