Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltigkeit beginnt bereits vor der Haustür – das Elektroauto als Chance für die Zukunft

Ein Umdenken muss endlich stattfinden, schnell gehandelt und effizient umgesetzt. Sonst werden unsere Kinder bereits die Folgen tragen müssen und die nachfolgenden Generationen werden es doppelt zu spüren bekommen. Das ist mittlerweile jedem zweiten Bürger bewusst geworden. Ein erstes Umdenken im Alltag ist der erste Schritt und hier ist es des deutschen sogenanntes liebstes Kind. 

© hrohmann, pixabay.comDas Auto, die Familien- und Freizeitkutsche. Die Transportmöglichkeit, um Geld zu verdienen und wieder auszugeben. Das eigene Kraftfahrzeug steht seit Jahrzehnten für Wohlstand und Beweglichkeit. Und genau hier hat die Industrie mit der Entwicklung der Elektroautos einen ersten Meilenstein geschaffen. Und lukrative Fördermöglichkeiten seitens des Staats machen eine Kaufoption noch weitaus attraktiver. 

Das alte Fahrzeug macht schlapp und plötzlich wird es elektrisch. Autos haben nun mal eine gewisse Haltbarkeit, die trotz intensiver Pflege und Wartung irgendwann einmal abgelaufen ist. Ab einer gewissen Kilometerlaufleistung können Motorschäden auftreten, die Grundlage für eine Neuanschaffung sein können. Doch wohin mit dem alten Gefährt? Ein Auto mit einem Motorschaden verkaufen? Natürlich, denn fast jeder Schaden ist reparabel und selten übersteigt der Restwert die Kosten einer Instandsetzung. Angebot einholen und verkaufen, so einfach ist die Lösung.

Welche Ansprüche soll das neue Elektrofahrzeug erfüllen? Fakten über Elektroautos.
  • 46 Hersteller buhlen allein hier in Europa um die Gunst der Kunden 
  • Über 250 verschiedene Modelle erwarten die Käuferschaft
  • Reichweiten bis zu 400 Kilometer sind heutzutage möglich
  • Familientaugliche Fahrzeuge für die ganze Familie sind im Trend
Die Vorteile der Elektrofahrer
  • Ein leises, sehr angenehmes Fahren
  • Geringere Kosten durch steuerliche Vorteile 
  • Nachhaltigkeit wird gelebt. Kein CO2 Ausstoß mehr fabrizieren
  • Fahr- und Betriebskosten sind weitaus geringer als beim Verbrenner
  • Der Verschleiß nimmt ebenfalls ab
  • Noch sind Zuschüsse seitens des Staats möglich
  • Keine Umweltzonen müssen beachtet werden
  • Spezielle Parkplätze sind ein weiterer Bonuspunkt 
Eine Ökobilanz, die beeindruckt und jeden sogenannten Verbrenner schlägt. Emissions- und schadstofffrei, dafür stehen die E-Autos heutzutage. Und selbst wenn die umstrittenen Akkunutzungsmodelle immer wieder Kritik aufkommen lassen, das Elektrofahrzeug bleibt wohl die beste Option für ein nachhaltiges Fahren. Und letztendlich auch die beste Chance für die nächste Generation, einen grünen Planeten zu erleben. 

Technik | Mobilität & Transport, 13.02.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.