Entschleunigung durch Elektromobilität
Der „Electric State of Mind" wird zum Leitthema für die PR-Launch-Kampagne des neuen Aiways U6 SUV-Coupé
Aiways steht für moderne und nachhaltige Mobilität. Mit dem Fokus auf rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge und innovative Software- und Fahrerassistenzlösungen stellt sich die junge Mobilitätsmarke aus Shanghai den Herausforderungen der Zukunft. Das neue „Electric State of Mind" Gefühl visualisiert diesen Umbruch und verknüpft ihn mit ganzheitlichen Denkanstößen zum Thema Elektromobilität.

Der Umstieg auf Elektromobilität ist nicht nur aus technologischer Sicht der größte Umbruch, der je in der Automobilindustrie stattgefunden hat. Denn er bringt auch aus emotionaler Sicht völlig neue Herausforderungen mit sich: Es fängt mit altbekannten Maßeinheiten an und geht über Gewohnheiten wie Schaltvorgänge oder vertraute Geräusche hin zu komplett verändertem Kraftstoff.
Der Wechsel zur Elektromobilität bedeutet für viele ein Verlassen der Komfortzone
Veränderungen bedeuten für den Menschen eine Herausforderung. Denn Veränderungen sind oft mit Unsicherheit verbunden. Man ist deshalb dazu geneigt die eigene Komfortzone nicht zu verlassen und Veränderungen als Bedrohung zu empfinden. Die Anpassung an einen grundlegenden Wandel und neue Bedingungen sorgt deshalb mitunter für Probleme. Vor allem, weil Veränderungen oft mit Verlusten verbunden sind, sei es in Bezug auf Stabilität oder persönliche Überzeugungen.
„Es kann schwierig sein, sich von vertrauten Dingen zu verabschieden und sich auf Unbekanntes einzulassen", erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways. „Elektromobilität ist bei vielen Menschen noch immer mit Vorurteilen behaftet. Diese negative Einstellung sorgt dafür, dass neue Möglichkeiten nicht erkannt werden und ein positiver Einfluss auf das eigene Nutzungsverhalten nicht wahrgenommen wird."
„Electric State of Mind" steht für Ausgeglichenheit, Fokus und Entspannung
Denn die Vorteile der Elektromobilität sind vielschichtig und nicht nur mit ihrer hohen Effizienz, dem damit verbundenen geringeren Energiebedarf und dem entsprechend besseren Einfluss auf die Umwelt zu beantworten. In einer immer schnellen drehenden Welt des Fortschritts kann der Umstieg auf E-Mobilität auch für mehr Ausgeglichenheit, Fokus und Entspannung sorgen – weshalb Aiways diese Eigenschaft als Leitthema für die PR-Launch-Kampagne des neuen Aiways U6 SUV-Coupé gemacht hat: „Electric State of Mind".
Der „Electric State of Mind" ist ein Zustand, in dem wir uns ausgeglichener, konzentrierter und entspannter als je zuvor fühlen. Ein Zustand, der es uns erlaubt, unsere Energie für das zu nutzen, was wirklich wichtig ist. Atmen. Zuhören. Loslassen. Mit „Electric State of Mind" wollen wir uns auf das konzentrieren, was die Erfahrung des Besitzes und Fahrens eines Elektrofahrzeugs – genauer gesagt des Aiways U6 SUV-Coupé – so besonders macht: Zufriedenheit. Nicht nur bei der Gewissheit, einen Beitrag zum Übergang in eine nachhaltige Zukunft zu leisten, sondern auch während man das Auto fährt.
Aiways will an allen Berührungspunkten für „Electric State of Mind" sorgen
Doch die Zufriedenheit ist der zweite Schritt. Erst muss die Unsicherheit überwunden und die Lust auf Veränderung geweckt werden. Damit das gelingt, wird Aiways parallel mit dem medialen Launch des neuen U6 SUV-Coupé „Electric State of Mind" als PR-Kampagne, die verschiedene Medien bespielt, starten.
Das neue Lifestyle-Modell wird für verschiedene Zielgruppen viele verschiedene Dinge bedeuten. Auch Aiways als Marke steht für Vieles: unterschiedliche Protagonisten, revolutionäre Ideen und nachhaltige Ideale. „Electric State of Mind" erzählt deshalb Geschichten über nachhaltige Mobilität und ein Unternehmen, das völlig neue Impulse setzt. „Electric State of Mind" wird allerdings mehr als nur die Reise von Aiways erzählen. Die Kampagne wird von Menschen erzählen, die bereit sind, etwas zu verändern und andere dazu inspirieren.
Technik | Mobilität & Transport, 21.02.2023

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration