Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

SommernachtsBaum - Nachhaltigkeit im Fokus klassischer Musik

New World Orchestra mit Prof. Harald Lesch am 03.04.23 im Volkstheater München

Am 03.04.2023 um 19.30 Uhr ist das New World Orchestra zusammen mit Prof. Harald Lesch zu Gast im Münchner Volkstheater. Das erste Konzertprojekt heißt SommernachtsBaum und widmet sich dem Thema Wald. Das Konzert verbindet klassische Musik und Nachhaltigkeit sowie Wissenschaft und Kultur.

Sonja Lachenmayr, Gründerin des New World Orchestra © Johannes Dubbrick MunichDazu wurde Shakespeares Schauspiel Ein Sommernachtstraum neu konzipiert: Die Münchner Schauspielerin Eleonore Daniel führt das Publikum als Waldgeist Puck durch die Geschehnisse der Shakespeare Komödie. Das New World Orchestra spielt dazu Felix Mendelssohn Bartholdys Musik zu Ein Sommernachtstraum von Shakespeare sowie Fanny Hensels Faust II und Waldruhe. Auch zwei Neukompositionen werden dabei vom Orchester uraufgeführt: Ein Hoch von Theresa Zaremba und Liebe von Lukas Maier. Eine außergewöhnliche Konzerteinführung gibt es von Prof. Harald Lesch, der dem Publikum das Ökosystem Wald auf wissenschaftliche Weise näher bringt. Tickets erhalten Sie auf der Seite des Münchner Volkstheaters.

Das New World Orchestra ist ein professionelles Orchester, das sich der Verbreitung und Förderung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN verschrieben hat. Um dem Publikum einen besonderen Zugang zu diesen Nachhaltigkeitszielen zu ermöglichen, werden die Konzerte und Programme innovativ gestaltet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Kompositionen sowie auf Werken von Komponistinnen. Statt der klassischen Konzerteinführung, geben Expert*innen eine Einführung zum jeweiligen Thema des Konzerts. Auch die Strukturen und Konzertabläufe des Orchesters werden so nachhaltig wie möglich gestaltet. Weitere Informationen zur Philosophie finden Sie auf der Website des Orchesters.

Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich die Weltgemeinschaft verbindliche Handlungsrichtlinien festgelegt, die gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Veränderungen bewirken sollen. Auch der Kultursektor kann und muss einen Beitrag zu dieser Veränderung leisten. Deshalb verbindet das New World Orchestra klassische Musik mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.

Meine Vision ist es, die Menschen mit Kultur und Nachhaltigkeit zu begeistern und dadurch den aktuellen Transformationsprozess in der Welt zu begleiten", so die Gründerin Sonja Lachenmayr. Die Stipendiatin des Forums Dirigieren erhielt ihren Bachelor und Master für Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Theater München und schloss 2022 den Master in Orchesterdirigieren in Nürnberg ab. Für die Gründung des New World Orchestras bekam Sonja Lachenmayr ein Stipendium des Freistaat Bayern zur "Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre”. Weitere Informationen zu Sonja Lachenmayr.

Das New World Orchestra wird gefördert von: der Deutschen Orchesterstiftung, dem Bund durch Neustart Kultur, der Hochschule für Musik Nürnberg und dem Freistaat Bayern.

Kontakt: New World Orchestra e.V., Sonja Lachenmayr | info@new-world-orchestra.de | www.new-world-orchestra.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 12.02.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)