Vorteile der cloudbasierten Arbeitszeiterfassung
Seit Kurzem muss jedes Unternehmen die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter genau erfassen. Dabei liefern cloudbasierte Ansätze die besten Lösungen. Jetzt lesen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) gab 2019 den Anstoß! Er verpflichtete die Mitgliedsstaaten der EU (Europäische Union), die Arbeitszeit von MitarbeiterInnen in Unternehmen genau zu erfassen. Inzwischen hat auch Deutschland die Arbeitszeiterfassung gesetzlich geregelt. Damit soll vermieden werden, dass ArbeitnehmerInnen mehr arbeiten, als es vom Gesetz her erlaubt ist.

Zeiterfassung in der Cloud als moderne Lösung
Mit einer Softwarelösung, welche die Arbeitszeiterfassung in die Cloud auslagert, erreicht das Workforce-Management eines Unternehmens das derzeit höchstmögliche Niveau. Es ist kein eigener Surfer notwendig und eine Menge Papier wird gespart.
Die Software maximiert die Kostentransparenz und schont die IT-Ressourcen. Die Anbieter der Technologie überwachen das System rund um die Uhr und führen Aktualisierungen und Releases automatisch durch.
Zudem werden die Kosten für Hardware-Komponenten dauerhaft reduziert. Der größte Gewinn besteht aber wohl darin, dass von überall und jederzeit auf das System der Zeiterfassung zugegriffen werden kann.
Welche Funktionen übernimmt eine cloudbasierte Arbeitszeiterfassung?
Eine moderne Arbeitszeiterfassung umfasst alle Aspekte rund um die An- und Abwesenheiten der Mitarbeiter, und zwar in Echtzeit. Sie ist flexibel und ohne großen Aufwand individuell anpassbar und funktioniert geräteunabhängig auf PC und Mac, Smartphone und Tablet sowie dem Notebook. Dabei sind die folgenden Funktionen festzuhalten:
- alle Aufgaben des Arbeitszeitmanagements wie Arbeitszeiterfassung, Mitarbeiterauswertungen und Stundenabrechnungen
- komplette Personaleinsatzplanung, die sowohl Schicht- als auch Dienst- und Urlaubsplanung umfasst
- offene Schnittstellen erlauben eine einfache und bequeme Konnektivität zu vor- und nachgelagerten Systemen, wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Vorteile einer cloudbasierten Arbeitszeiterfassung für das Unternehmen
Im Vergleich zu herkömmlichen Modellen auf Papier oder in Form einer Excel-Tabelle können eine ganze Reihe von Vorteilen festgestellt werden.
Hohe IT-Sicherheit
Das Unternehmen muss keine Ressourcen freistellen, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Die notwendigen Arbeitsprozesse führt das System selbstständig durch oder werden von Mitarbeitern des Anbieters übernommen. Dadurch wird die IT-Abteilung des Unternehmens entlastet. Folgende Vorteile machen sich bemerkbar:
- turnusmäßige Backups im geschützten Datenbereich
- eigene Systemanforderungen sind nicht notwendig
- administrative Aufwand hält sich in sehr überschaubarem Rahmen
- permanente Aktualisierungen (sorgen dafür, dass die Softwarelösung nicht zu einem End-of-Live-System mutiert)
- hohe Verfügbarkeit in Echtzeit
- stabile Versorgung
Optimierte Auslastung der Personalabteilung
Eine cloudbasierte Arbeitszeiterfassung sorgt für Entlastung der Personalabteilung. Dabei machen sich einige Aspekte bemerkbar:
- schneller Support
- hohe Performance der Software
- hohe Verfügbarkeit der Daten
- Einsparung von Arbeitszeit, die für umsatzfördernde Arbeiten eingesetzt werden kann
Steigerung der Effizienz des Managements
Mit der Anwendung einer digitalen Zeiterfassung aus der Cloud muss sich das leitende Personal nicht mehr mit unübersichtlichen Excel-Auswertungen herumschlagen. Alle Daten werden so aufbereitet, dass sie mit einem Blick erfasst werden. Dabei treten die nachfolgenden Vorzüge in den Fokus:
- transparente und kalkulierbare Kosten
- Rechtssicherheit, da das System die aktuell geltende Gesetzeslage berücksichtigt
- komfortable und einfache Nutzung
- nachhaltige Anwendung, weil kein eigener Server benötigt wird
- zuverlässige Datenlage
- erleichterte Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Aufrechterhaltung von effizienten Strukturen auch bei mobilen Arbeitsformen
Vorteile der cloudbasierten Zeiterfassung für die Mitarbeiter
Die MitarbeiterInnen sind durch einen separaten Zugang mit dem System verbunden. So erhalten sie in Echtzeit Einblick auf alle ihre Überstunden, Krankheitstage, Schichtpläne und geleisteten Arbeitsstunden. Dadurch wird die Urlaubsplanung und der Überstundenabbau erleichtert, die Anträge dazu können selbstständig abgeschickt werden.
Da der Antragsstatus online jederzeit eingesehen werden kann, muss nicht jeder Wunsch mit der Personalabteilung oder Chefetage persönlich abgestimmt werden. Letztlich werden die ArbeitnehmerInnen effektiv geschützt, sollten sich die Arbeitgeber nicht an die Vorgaben des Arbeitsvertrags oder des Arbeitsschutzrechts halten.
Wirtschaft | Führung & Personal, 13.01.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb