Sustainability Transformation Monitor 2023 zeigt:

Nachhaltigkeit trotz Krisenlage wichtiger geworden, aber Umsetzungsdynamik und Governance-Strukturen fehlen

Über 80 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr „wichtiger" geworden ist. Das zeigt der Sustainable Transformation Monitor (STM), der von der Bertelsmann Stiftung, Stiftung Mercator GmbH, Universität Hamburg und der Peer School für Sustainable Development e.V. getragen wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist als Netzwerkpartner beteiligt.

„Der Sustainability Transformation Monitor zeigt: Das Thema Nachhaltigkeit wird für die Wirtschaft immer wichtiger. Daran ändern auch die multiplen Krisen nichts" stellt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW, fest. 

Der STM befragte Mitarbeiter:innen der mittleren und oberen Leitungsebene, die sich einig sind, dass das Thema Nachhaltigkeit zunehmend zentral in der Unternehmensleitung sein wird. Bei der Umsetzung fehlt es stellenweise allerdings noch an konkreten Prozessen hin zu Nachhaltigkeitszielen. So gaben nur 47 Prozent der Befragten aus der Realwirtschaft an, dass die selbstgesteckten Ziele auch tatsächlich gelebt werden. Rund 41 Prozent erklärten, im Unternehmen eine eigene Abteilung für Nachhaltigkeit etabliert zu haben. Für die Finanzwirtschaft gilt dies nur für knapp 36 Prozent.

Im Rahmen der Vorstellung des Monitors konnte Reuter heute deutlich machen, dass es glasklare politische Leitplanken brauche, wenn die fehlende Umsetzungsdynamik behoben werden solle. Der Monitor hatte auch gezeigt, dass in den Unternehmen Governance-Strukturen fehlen. Im entsprechenden Workshop, der ebenfalls die Ergebnisse des STM aufgriff, arbeitete Reuter zur Frage „Verankerung in den Unternehmensgremien" Lösungsansätze heraus. „Da die CSRD den Bilanzeid des Vorstands auch auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausdehnt, muss sich hier schnell etwas in den Unternehmen bewegen", so Reuter. Neben fehlender Nachhaltigkeitsexpertise seien auch fehlende Anreize ein Hemmnis. Reuter: „Hier hilft es, die Vergütung auch an das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen zu koppeln."

Zukünftig wird die Zusammenarbeit der Finanz- und Realwirtschaft ein zentraler Hebel für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Impact Investing wird nicht zuletzt durch die EU-Taxonomie ein großer Hebel, um die Realwirtschaft nachhaltiger aufzustellen. So geben rund 56 Prozent der Befragten an, dass die Nachhaltigkeit bei der Unternehmensfinanzierung wichtig sei. „Die Tendenz ist klar: In Zukunft werden nachhaltig wirtschaftende Unternehmen einfacher eine Finanzierung bekommen. Und das ist auch gut so", macht Reuter deutlich.

Der STM zeigt auch, dass es für Unternehmen schwierig ist, unternehmensinterne Nachhaltigkeitsziele zu definieren. Grund dafür sind unter anderem die mangelnde Kenntnis der Unternehmen, über den Stand der eigenen Nachhaltigkeit und wie diese erhöht werden kann. Die Ende des vergangenen Jahres verabschiedete Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) verpflichtet künftig Unternehmen dazu, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein eigenes Nachhaltigskeitsreporting zu erstellen.

Die Befragung für den STM wird in den kommenden 3 Jahren regelmäßig durchgeführt. Sie finden die Studie hier.
 
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen knapp 600 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 130.000 Arbeitsplätze. 

Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Dr. Katharina Reuter | reuter@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de

Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche Einheit - deutsche Identität(en)
Christoph Quarch sieht die Zukunft in der Stärkung individueller Identitäten im Dialog mit anderen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften