Professionelle Mitarbeitergespräche verbessern das Betriebsklima nachhaltig
Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, das in vielen Unternehmen leider noch immer zu wenig Beachtung findet. Gerade in schwierigen Situationen ist es wichtig, offen zu kommunizieren und sich gegenseitiges Feedback zu geben. Mitarbeitergespräche können Probleme frühzeitig ausfindig machen und auch die Motivation von Mitarbeitern steigern. Allerdings ist das Führen eines guten Mitarbeitergesprächs eine Kunst für sich, die längst nicht jedem liegt, aber durchaus erlernt werden kann. Was genau ist aber ein Mitarbeitergespräch und was sollte in diesem Zusammenhang unbedingt berücksichtigt werden?
Definition Mitarbeitergespräch

Dabei sollte man ein Mitarbeitergespräch keinesfalls als eine Belastung ansehen, sondern vielmehr aus eine Möglichkeit, den Status quo festzuhalten, sich selbst zu reflektieren und wichtiges Feedback zu erhalten. Je öfter ein Mitarbeitergespräch stattfindet, desto besser lassen sich bestimmte Entwicklungen verfolgen und nachvollziehen. Damit ein solches Gespräch auch möglichst zielführend ist, sollten einige grundlegenden Regeln eingehalten werden.
Welche Elemente beinhaltet ein Mitarbeitergespräch?
Ein Mitarbeitergespräch ist im besten Fall sowohl für die Führungskraft, als auch für den einzelnen Mitarbeiter vorteilhaft. Insgesamt soll vor allem die gemeinsame Zusammenarbeit verbessert werden. Wichtige Elemente eines Mitarbeitergesprächs können etwa folgende sein:
- Informationsbeschaffung
- Besprechung von Projektfortschritten
- Einschätzung von Leistungen
- Beurteilung der Entwicklung des Mitarbeiters
- Auswertung von Zielen
- Konfliktlösungen
- Klärung von Aufgabenbereichen und Zuständigkeiten
- Bewertung der allgemeinen Zusammenarbeit
Welche Inhalte und Elemente ein Mitarbeitergespräch im konkreten Einzelfall hat, ist immer von den individuellen Zielen abhängig und muss keinem bestimmten Schema folgen. Damit das Gespräch so effektiv wie möglich wird, gilt es sich an folgende Regeln zu halten:
- Das Mitarbeitergespräch soll eine Win-Win-Situation darstellen und Vorteile für alle Beteiligten bringen.
- Das gegenüber ist zu jedem Zeitpunkt wertzuschätzen, es geht um Menschen und nicht um Arbeitskräfte.
- Glaubwürdigkeit steht stets an erster Stelle.
- Dem Gespräch sollte die nötige Zeit eingeräumt werden, sofern es unter Zeitdruck stattfindet, wird es seine Wirkung nicht entfalten.
- Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Ich- und Du- bzw. Sie-Botschaften.
Führungskräftetraining und externe Dienstleister
Mitarbeitergespräche zu führen und Mitarbeiter zu leiten ist eine Kunst, die nicht jedem liegt. Daher kann es vorteilhaft sein, die eigenen Fähigkeiten durch ein spezielles Führungskräftetraining zu verbessern. Dabei lernt man unter anderem die Beziehungsebene bei Gesprächen zu erreichen, aktives Zuhören und diverse Fragetechniken, die Regeln für eine lösungsorientierte Gesprächsführung und weitere Kompetenzen, die dabei helfen, möglichst effektive Mitarbeitergespräche zu führen. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass jeder einzelne Mitarbeiter einen eigenen Persönlichkeitstyp und ein eigenes Motivationsprofil besitzt, wodurch auf jeden individuell eingegangen werden muss, um größtmöglichen Erfolg aus einem Mitarbeitergespräch zu ziehen.
In vielen Fällen kann es für Mitarbeiter auch vorteilhaft sein, wenn sie sich mit einem Anliegen an eine neutrale Person wenden können. Um dies zu gewährleisten, ist es auch möglich, einen externen Dienstleister für ein professionelles Mitarbeitergespräch zu engagieren.
Zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten
Ein Mitarbeitergespräch oder eine Mitarbeitersprechstunde sind ein wichtiges und mächtiges Instrument der Personalführung, wenn dabei professionell vorgegangen wird. Insgesamt ergeben sich daraus folgende nachhaltigen Vorteile:
- Allgemeine Förderung der Kommunikation und des Austauschs
- Vertrauensbildende Maßnahme für das Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
- Reduzierung von Stress
- Förderung eines gesunden, ausgeglichenen Arbeitsverhältnis
- Verbesserung der Mitarbeitermotivation
- allgemeine Verbesserung des Betriebsklimas
- Förderung der Leistungsbereitschaft
- Stärkung der Mitarbeiterbindung
- Frühes erkennen von Mitarbeiterunzufriedenheit oder Überlastung
- Verbesserung von Unternehmensprozessen und Arbeitsabläufen
Von einem professionellen und gut geführten Mitarbeitergespräch können alle Beteiligten profitieren. Bei Bedarf können Unternehmen zudem auf externe Dienstleister zurückgreifen, welche das Unternehmen bei Mitarbeitergesprächen unterstützen. Hierdurch können unter anderem Strategien entwickelt werden, wie das Unternehmen etwa familienfreundlicher wird oder eine generell höhere Work-Life-Balance ermöglicht wird. Um die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen in Bezug auf das Führen von Mitarbeitergesprächen zu verbessern, bieten sich zudem spezielle Kurse oder ein spezielles Führungskräftetraining an. Wenn Mitarbeitergespräche zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur werden, können alle Beteiligten und somit das ganze Unternehmen von diesem wirkungsvollen Instrument profitieren.
Wirtschaft | Führung & Personal, 23.11.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!