Wer regiert uns eigentlich?
Der aktuelle Kommentar von Fritz Lietsch
Januar 2020 kostete der Sprit 99 Cent gegen über 1,60 Euro vorher. Niemand hat aufgeschrien. Kein Politiker hat die Chance genutzt, um die Preise auf dem alten Niveau zu halten und damit Mittel für die Corona-Hilfe abzuschöpfen. Jetzt liegt der Preis bei gerade einmal etwas über zwei Euro, und schon macht man staatliche Mittel locker, damit ja unsere Benzin-Sucht weiter erhalten bleibt.
Ähnliches gilt für die Energiezuschüsse. Warum müssen wohlhabende Menschen einen Energiezuschuss bekommen, anstatt dass man ihnen Anreize gibt, endlich ihre Heizung zu optimieren?
Deshalb: Klimaschädliche Produkte (wie Sprit) dürfen nicht auch noch künstlich subventioniert werden. Wenn hier subventioniert wird, dann nur, um WIRKLICH untragbare soziale Belastungen abzufedern.
Denn: SUV-FahrerInnen, die täglich aus ihrem Nobelvorort in die Innenstadt zur Arbeit fahren, nur weil es so bequem ist, können sich die etwas höheren Spritpreise durchaus leisten und würden ohne Subventionierung der Spritkosten vielleicht doch sogar einmal auf ein verbrauchsärmeres Fahrzeug umsteigen – und vielleicht auch eine kleine Solaranlage für ihr schniekes E-Mobil anschaffen.

Hilfsmaßnahmen für die Ölkonzerne
Laut übereinstimmenden Medienberichten landeten viele der staatlichen „Hilfsmaßnahmen" in den Taschen der Ölkonzerne…
Auf der anderen Seite ist der Preis etwa für Butter um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Und was passiert? Nichts. Bei solchen fundamentalenn Lebensmitteln bekommt kein Konsument eine Unterstützung, obwohl es gerade hier Bauern und kleine und mittlere Unternehmen sind, die dringend eine Konsumentenförderung bräuchten, um ihren Absatz und gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.
Kann das in unserem Sinne sein, dass Staatsgelder "für alle" im Bereich der Energie und Mobilität final in den Taschen der Ölkonzerne landen, während unsere KMUs und Bauern leer ausgehen?
Kein Verkehr mehr aus Bequemlichkeit
Ganz zu schweigen davon, dass die Nahrungsmittelversorgung höchsten Stellenwert haben muss, solange noch immer ungezügelt zu viel an Mobilität und Heizenergie verschwendet wird! Wie kann es angehen, dass man noch immer aus reiner Bequemlichkeit alleine im Auto sitzend zum Beispiel die Strecke Frankfurt – Köln fährt, obwohl gleich daneben der ICE in dichter Reihenfolge verfügbar ist?Deshalb: Lasst uns endlich über den Preis re(a)gieren. Klimaschädliches Handeln MUSS teuer sein. Produkte müssen ihren "wahren" Preis haben.
So ist zum Beispiel im Preis unserer Autoreifen nicht der Schaden enthalten, den 80.000 Tonnen Gummiabrieb jährlich (!) nur in Deutschland an Schaden verursachen.Der Weg zur Solaranlage fürs E-Mobil

Fritz Lietsch ist Diplom-Kaufmann, hat BWL und Werbepsychologie studiert und ist Chefredakteur von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider,
sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem
Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern
wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt: a.vogt@forum-csr.net
Gesellschaft | Politik, 22.10.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!