Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss“

Ulmer Gespräche 2022: Nachhaltigkeit wirtschaftlich erfolgreich umsetzen

Nachhaltige Transformation ist für Unternehmen unausweichlich. Das ist die klare Botschaft aller Speaker:innen bei den diesjährigen Ulmer Gesprächen der Unternehmensberatung Ingenics am 13. Oktober 2022. Mehr als 400 Teilnehmende tauschten sich bei der hybriden Veranstaltung zum Thema „Zielbild Nachhaltigkeit" aus. Vorreiter in diesem Bereich zeigten in ihren Vorträgen auf, wie nachhaltige Transformation von Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich gelingen kann.

© Ingenics AGDie Speaker:innen von Alois Müller, Bosch, Porsche, Premium Aerotec, Schnellecke Logistics und Tsetinis Software decken alle Facetten der Nachhaltigkeit im Unternehmensumfeld ab: Von der Strategie über die Grüne Fabrik und nachhaltige Lieferketten bis hin zu Green Products und nachhaltige Innovationen. Aus allen Vorträgen lässt sich das Fazit ziehen, dass Unternehmen sich im Sinne der eigenen Zukunftsfähigkeit in Richtung Nachhaltigkeit transformieren müssen.
 
Andreas Hoberg, Managing Partner, Ingenics AG © Ingenics AG
Das sieht auch Andreas Hoberg, Ingenics Managing Partner und Gastgeber der Ulmer Gespräche, so: „Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss. Nachhaltigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie durchdringt alle Bereiche einer Organisation und muss bei allen Entscheidungen gegenwärtig sein."
 
Schritt für Schritt zum nachhaltigen Unternehmen
Nachhaltiges Wirtschaften bedeute nicht zwangsläufig höhere Kosten, hob Prof. Oliver Herkommer, Ingenics Managing Partner, in seinem Impulsvortrag „Der Weg zur Zero Emission Company" hervor. Wichtig sei, die richtigen und zielführenden Maßnahmen zu identifizieren und in kleine, machbare Schritte zu überschaubaren Kosten aufzuteilen.

„Wir brauchen mehr Tempo bei der nachhaltigen Transformation. Vor allem aber brauchen wir innovative Ideen für mehr Veränderung, um wieder Stabilität in den Wertschöpfungsketten zu erreichen", so Prof. Herkommer angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit.

Oliver Herkommer, Managing Partner, Ingenics AG © Ingenics AG
Produzierende Unternehmen im DACH-Raum sieht Prof. Herkommer auf einem guten Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Dies hätten die Ergebnisse der aktuellen Studie „Emissionsintensität von Produktions- und Fabrikstrukturen" in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gezeigt, an der 186 Fach- und Führungskräfte aus 19 Branchen teilgenommen haben. 60 Prozent der Teilnehmenden gaben an, die selbstgesetzten Klimaziele bis zum Jahr 2030 oder früher erreichen zu wollen. 
Über die Ulmer Gespräche
Mit den Ulmer Gesprächen setzt Ingenics seit über 20 Jahren neue Impulse zu hochaktuellen Themen und trifft damit stets den Puls der Zeit. Führende Expertinnen und Experten teilen auf der großen Bühne und in kleinen Workshops ihre Erfahrungen. Dazwischen gibt es ausreichend Gelegenheit für den persönlichen Austausch.

Über die Ingenics AG
Die Ingenics AG ist eine internationale Unternehmensberatung für die Transformation und Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen. Seit über 40 Jahren ist das Unternehmen branchenübergreifender Partner mit Expertise in Strategie-, Prozess- und Organisationsberatung sowie Umsetzung und Softwarelösungen. Ingenics versteht sich als Experte und Impulsgeber im Bereich der Digitalen Transformation und entwickelt innovative Industrie-4.0-fähige Lösungen mit Zukunftspotenzial. Im Fokus steht ein nachhaltiger Ansatz für den Erfolg der Kunden. Die Ingenics AG mit Hauptsitz in Ulm beschäftigt weltweit 800 Mitarbeitende an 20 Standorten und ist damit in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv.

Kontakt: Ingenics AG, Helene Wilms, Head of Marketing | helene.wilms@ingenics.com | www.ingenics.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.10.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)