GLS Bank Kund*innen erhalten erste plastikfreie Holzkarte

"So können ökologische Produkte auch ökologisch bezahlt werden.“

 Die GLS Bank bringt eine plastikfreie Holzkarte auf den Markt. Zunächst erhalten sie 1.000 Kund*innen als Ersatz für ihre abgelaufene Karte. Das Besondere daran ist, dass sie zu über 90 Prozent auf Holz basiert und mit einem Bio-Klebstoff verklebt ist.

Die neue Holzkarte der GLS Bank. © GLS BankDie sozial-ökologische GLS Bank begibt sich auf den Holzweg: Ab sofort wird es die Debitkarte aus Vollholz geben. In einer Pilotphase erhalten zunächst 1.000 Kund*innen die Holzkarte. Neu daran ist, dass die Karte plastikfrei ist. Die üblicherweise eingesetzten Karten enthalten neben den Holz- auch Zwischenlagen aus Kunststoff. Weitere Elemente wie Antenne, Chip, Magnetstreifen und Maestro-Logo müssen auch bei der Holzkarte aus funktionalen und regulatorischen Gründen in ihrer herkömmlichen Form verwendet werden.

Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten und FSC-zertifizierten Wäldern in der EU und der Schweiz. Die erste Charge der Holzkarte besteht aus Ahorn. Künftig werden aber auch andere heimische Holzarten, wie beispielsweise Kirschholz, genutzt. „Wir als GLS Bank stehen mit unseren Kund*innen für nachhaltiges Wirtschaften. Das können sie nun bei jedem Bezahlvorgang mit der Bankkarte aus Holz zeigen. So können ökologische Produkte auch ökologisch bezahlt werden", sagt Vorstandssprecher Thomas Jorberg.

Sollte sich die Karte durchsetzen, könnte sich ein nachhaltiger Trend innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe entwickeln. In Zahlen gesprochen: 770 Banken der Volks- und Raiffeisenbanken mit 18 Millionen Mitgliedern könnten nach und nach auf die plastikfreie Holzkarte umsteigen. Hergestellt wird die neue Holzkarte der GLS Bank von der DG Nexolution, der Raiffeisen Druckerei und der Swiss Wood Solutions AG.

Weitere Informationen rund um die plastikfreie Holzkarte: https://www.gls.de/holzkarte-bestellen

Kontakt: GLS Bank, Lukas Feldmann | presse@gls.de | www.gls.de

Lifestyle | Geld & Investment, 23.09.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing