Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.10.2022
CLASSEN-Gruppe: Paradebeispiel in puncto Nachhaltigkeit
Erster Nachhaltigkeitsbericht unter dem Leitsatz “Floors For A Better Tomorrow”
Nachhaltigkeit ist ein oft strapazierter Begriff in der deutschen Wirtschaft. Wie es bei den Unternehmen tatsächlich darum bestellt ist, lässt sich oft nur durch kritische Rückfragen und ein genaues Hinsehen herausfinden. Nicht selten entpuppen sich viele Nachhaltigkeitsbemühungen dabei als Greenwashing, Lippenbekenntnis oder echte Farce. Das gilt insbesondere für das produzierende Gewerbe und die Industrie. Dass es auch anders geht, dokumentiert der nun erstmals freiwillig veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht der CLASSEN-Gruppe, führender deutscher Hersteller von Boden- und Wandbelägen. Erstmals dokumentiert das mittelständische Familienunternehmen mit Stammsitz in der Eifel hier seine Erfolge bei der Reduktion von CO2-Emissionen, dem Einsatz von Rezyklaten zum Upcycling oder der Vermeidung von Schadstoffen.
Nachhaltigkeit als Grundlage der Wertschöpfung

"Mit dem freiwillig erstellten Nachhaltigkeitsbericht tragen wir unserem eigenen Anspruch Rechnung, in Sachen Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit immer einen Schritt schneller zu sein”, sagt Gründer und CEO Dr. Hans-Jürgen Hannig. "Für uns ist Nachhaltigkeit eine große Selbstverständlichkeit und die Grundlage für die Existenz unseres Planeten und damit künftiger Generationen”, so Dr. Hannig weiter.
Mensch und Umwelt im Fokus: CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und Recycling

Das gilt auch für den schonenden Umgang mit Ressourcen. Neben ausschließlich verwendeten FSC- und PEFC-zertifizierten Hölzern - in der Regel aus dem unmittelbaren Umfeld - gilt das auch für den kontinuierlichen steigenden Einsatz von Rezyklaten sowie den Aufbau einer eigenen Energiezentrale. Hierdurch hat sich das Unternehmen bereits frühzeitig weitgehend von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas gelöst. Stattdessen setzt die CLASSEN-Gruppe auf thermische Energie aus Reststoffen der Produktion und Energiegewinnung aus Althölzern. Ein weitsichtiger Schritt, der dem Unternehmen in der aktuellen Energiekrise größtmöglichen Freiraum und eine vollständige Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung garantiert.
Upcycling: Wie aus Joghurtbechern robuster, umweltfreundlicher Bodenbelag wird
Als einziges Unternehmen, das kunststoffbasierte Boden- und Wandbeläge produziert, verzichtet CLASSEN durch den Einsatz des Werkstoffs CERAMIN® schon immer auf den Einsatz umweltschädlicher Stoffe wie etwa PVC. So besteht CERAMIN® zu einem großen Anteil aus PP-Rezyklaten. Auf diese Weise werden aus Kunststoffabfällen wie Joghurtbecher oder Medizinverpackungen durch Upcycling robuste Boden- und Wandbeläge. Durch das Joint Venture HC Plastics GmbH, das CLASSEN mit der Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG gegründet hat, hat die CLASSEN-Gruppe einen direkten Zugriff auf den Sekundärrohstoffmarkt und kann so die zu 100% recyclingfähigen CERAMIN®-haltigen Beläge zurücknehmen.

Der Nachhaltigkeitsbericht kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Über die CLASSEN-Gruppe:
Für die CLASSEN-Gruppe sind Innovationen nicht einfach nur Produkte. Dem Familienunternehmen geht es um die Entwicklung von Lebenszyklen, denn Technologie gestaltet heute Leben. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Managementteam leben diese Vision seit 1962. Denn die Wertschätzung für unseren Planeten sowie das ständige Wissen um die Wünsche der Verbraucher haben die Classen Gruppe dorthin gebracht, wo das Unternehmen heute steht. Zu den Innovationen der Classen Gruppe gehören nicht nur zahlreiche Patente, sondern vor allem auch das kontinuierliche Streben nach einer nachhaltigen Zukunft.
Unter dem Motto „ Floors for a better tomorrow." hat sich die CLASSEN-Gruppe daher schon vor vielen Jahren entschlossen, Boden- und Wandbeläge zu entwickeln, die komplett ohne Schadstoffe auskommen. So wird etwa auf den Einsatz von Chlor, PVC oder besonders schädlichen Weichmachern verzichtet. Durch die Verwendung von Rezyklaten und die Garantie, Ceramin® zu 100 Prozent recyceln zu können, leistet das Unternehmen einen richtungsweisenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Kontakt: W. Classen GmbH & Co. KG, pr://ip - Primus Inter Pares GmbH, Christoph Salzig | presse@classen.de | www.classen.de

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026
Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?
UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?
Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft