Umwelt | Klima, 08.10.2022
Forum Hydrogen Business for Climate 2022 am 8./9. November in Montbéliard
Kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoff in Europa vorantreiben
Am 8. und 9. November kommen in Montbéliard (Frankreich) internationale Akteure und Experten zusammen, um gemeinsam die Vision eines wasserstoffbasierten Europas zu entwerfen und umzusetzen. Gäste, Aussteller und Vortragende kommen neben Frankreich u.a. aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.
Angesichts der klimatischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, aber auch im Hinblick auf die Energiesouveränität und die technologische Unabhängigkeit, wird die Beschleunigung des Übergangs zu einer wasserstoffbasierten Wirtschaft zu einem vorrangigen Ziel. Das zweite Hydrogen Business For Climate-Forum soll neue, messbare und kurzfristig umsetzbare Ideen hervorbringen, die zu konkreten Kooperationen und Verpflichtungen führen.
Diese informative Wirtschafts-Tagung soll auch dazu dienen, neue Synergien zu schaffen. Wichtige Akteure wie Branchenvertreter, Investoren, Wissenschaftler und Entscheidungsträger kommen zusammen, so soll das Forum dazu beitragen, Innovationen, Lösungen und das Engagement für kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoff voranzutreiben.
Fünf Plenarvorträge und drei Labs für Innovation werden wichtige Themen voranbringen © Forum Hydrogen Business for ClimateFünf Plenarvorträge, um wichtige Themen voranzubringen
Teilnehmer und Vortragende von internationalem Renommee begegnen sich beim Forum Hydrogen Business For Climate adressiert © Forum Hydrogen Business for Climate
Auf der Grundlage eines handlungs- und transformationsorientierten Geschäftsansatzes beschäftigen sich diese Labs mit den folgenden Themen:
Kontakt: Forum Hydrogen Business for Climate, Judith Huss | judith.huss@consultancy32.com | hydrogenbusinessforclimate.com
Angesichts der klimatischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, aber auch im Hinblick auf die Energiesouveränität und die technologische Unabhängigkeit, wird die Beschleunigung des Übergangs zu einer wasserstoffbasierten Wirtschaft zu einem vorrangigen Ziel. Das zweite Hydrogen Business For Climate-Forum soll neue, messbare und kurzfristig umsetzbare Ideen hervorbringen, die zu konkreten Kooperationen und Verpflichtungen führen.
Diese informative Wirtschafts-Tagung soll auch dazu dienen, neue Synergien zu schaffen. Wichtige Akteure wie Branchenvertreter, Investoren, Wissenschaftler und Entscheidungsträger kommen zusammen, so soll das Forum dazu beitragen, Innovationen, Lösungen und das Engagement für kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoff voranzutreiben.
Das zweitägige Programm dient der Abstimmung und dem gemeinsamen Fortschritt.
Es werden mehr als 500 internationale Akteure der Energiewende, hochrangige Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Unternehmensvertreter, Politiker, Akademiker, Influencer und Disruptoren erwartet.

Auf der Grundlage von Strategie, Zukunftsforschung und bewährten Praktiken bringen fünf hochkarätige Plenarvorträge internationale Experten, Führungskräfte und Disruptoren zusammen, damit sie ihre Visionen, Erfahrungen und Erwartungen weitergeben. Hier finden Sie mehr Informationen zu den einzelnen Plenarsitzungen.
Folgende
Themenschwerpunkte werden abgedeckt:
- Grünen Wasserstoff in großen Mengen lokal produzieren und/oder importieren?
- Vergessen wir nicht die territorialen Ökosysteme
- Wer sind die europäischen H2-Champions?
- Industrie: wichtiger Wegbereiter des Wasserstoffs
- Präsentation der Labs-Projekte
Drei Labs für Innovation

Zum ersten Mal in Europa werden drei Labs für Innovation eingerichtet, um Talente zu mobilisieren, Synergien zu schaffen und Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden.
Ein Team von 16 Designern und Moderatoren des unabhängigen Kollektivs Codesign-it, das mit den Herausforderungen beschleunigter und äußerst wettbewerbsintensiver Innovation vertraut ist, koordiniert die Teilnahme von Fachleuten und Schlüsselakteuren durch einen Prozess sowie verschiedenste Modalitäten und Werkzeuge, die speziell auf Zusammenarbeit und Innovation ausgerichtet sind.
- Adoption – die Teilnehmer entwickeln Strategien, um andere in grundlegenden Fragen, Sicherheit, rechtlicher Rahmen und and die verschiedenen Akteure angepasste Bildung zu überzeugen und zu gewinnen.
- Mobilität und Infrastruktur – Hier geht es um Technologien, Infrastruktur, Finanzierung, Wirtschaftsmodelle, Sicherheit, Normen und Industrialisierung.
- Überführung auf industrielles Niveau – Die Herausforderung AGORA - Gemeinsam werden Hindernisse überwunden. Zwänge, Chancen, Risiken, Ängste, Erwartungen, Anforderungen, Theorien, inspirierende Beispiele, um die gemeinsame Vision und Ziele in die Tat umzusetzen.
Kontakt: Forum Hydrogen Business for Climate, Judith Huss | judith.huss@consultancy32.com | hydrogenbusinessforclimate.com

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
08
OKT
2025
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
09
OKT
2025
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt