Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Die Bewerbungszeit läuft
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeichnen internationale Unternehmenskooperationen aus, die in besonderer Weise auf Nachhaltigkeit und gleichberechtigte Teilhabe setzen. Ab sofort beginnt die Bewerbungsphase für deutsche Unternehmen mit ihren Partnern im Globalen Süden für den Sonderpreis. Die Siegerpartnerschaft wird im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf prämiert.
Was wird prämiert?
Vorbildliche Partnerschaften für Nachhaltigkeit und eine gleichberechtigte Teilhabe zeichnen sich beispielsweise dadurch aus, dass Unternehmen ihre Politik auf Nachhaltigkeit und die Erreichung der SDGs unter Berücksichtigung der Teilhabe von Frauen und Männern in all ihrer Diversität ausrichten oder die Rechte von Frauen, Mädchen oder von Personen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, einer Behinderung, ihres Alters oder anderer Merkmale häufig benachteiligt werden, in der Lieferkette und im Unternehmen fördern. Maßnahmen wie Fortbildungs- und Austauschprogramme oder die Einführung von Interessenvertretungen sind weitere Möglichkeiten, sich für gleichberechtigte Teilhabe aller Gruppen einzusetzen.
Die Bewerbung erfolgt per Online-Fragebogen. Alle Bewerbungen werden von Expert:innen des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und der internationalen Unternehmensberatung Kearney ausgewertet. Die Expert:innenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises entscheidet über die Finalist:innen und Sieger:innen, die im Rahmen der Verleihung des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2. Dezember 2022 in Düsseldorf bekanntgegeben und ausgezeichnet werden.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer:innen"), über 1.000 Bewerber:innen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Anne Noe | presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.09.2022
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX