Pascoe Naturmedizin auf dem Weg zur Klimaneutralität

Neues Mehrwegsystem spart zusätzlich 13 Tonnen Kartonmüll pro Jahr

Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit allen Ressourcen ist für Pascoe Naturmedizin ein Selbstverständnis. Immer auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, um dem Anspruch von nachhaltigem Wirtschaften gerecht zu werden, hat das Unternehmen ein nachhaltiges Mehrwegsystem für den Transport innerhalb des Verpackungsprozesses entwickelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 13 Tonnen Kartonage Müll werden in Zukunft jährlich eingespart.
 
Pascoe spart mit dem neuen Mehrwegsystem zusätzlich 13 Tonnen Kartonmüll im Jahr. @ Pascoe Naturmedizin Das ist nicht der einzige Vorteil: Die Mitarbeiter an der Verpackungslinie erhalten eine ergonomische Entlastung an ihrem Arbeitsplatz. Zusätzlich werden Wege- und Rüstzeiten eingespart, da der Mehrwegbehälter auf Paletten gestapelt werden kann und mehr Platz bietet als herkömmliche Kartons. 

Die neuen Behälter bestehen aus einem PP-Regenerat, einem thermoplastischen Kunststoff, der sich durch sein sehr geringes Gewicht auszeichnet. Er ist stapelbar und enthält eine Unterteilung sowie einen Deckel zum Verschließen. Entwickelt wurde er gemeinsam von Mitarbeitern aus der Fertigung und einem Experten für Behältersysteme. 

Die Einführung einer solchen Maßanfertigung bedeutet für den Mittelständler Pascoe eine hohe Investition an zeitlichen und monetären Ressourcen. Dies lohnt sich in vielerlei Hinsicht, denn das Unternehmen geht damit auch einen weiteren und konsequenten Schritt auf seinem Weg zur Klimaneutralität.  

Der Hersteller für Naturmedizin lebt eine ganzheitliche und nachhaltige Unternehmenskultur. Das bedeutet, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Strategieentwicklung mit einbezogen werden. Prabhjot Int-Veen, Projektingenieurin und Teamleitung Fertigung: „Wir sind ein „Mitmachunternehmen" in denen alle zum Mitdenken und Handeln eingeladen sind. Nur so können aus den laufenden Prozessen heraus Innovationen entstehen." So entstand durch die laufende Reflexion der bereichsinternen Prozesse die Idee, ein maßgefertigtes Mehrwegsystem in den Verpackungsprozess zu integrieren. Es folgte ein fast zwei Jahre andauernder und intensiver Prozess der Entwicklung und Testung, bis die Einführung und Umstellung erfolgreich abgeschlossen werden konnte. 

Annette D. Pascoe, Geschäftsführerin von Pascoe: „Wir bedanken uns bei dem Projektteam für die Idee-, Umsetzung und Einführung des Mehrwegbehälters und sind stolz darauf, mit so engagierten und ideenreichen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen."

Auch in diesem Jahr durfte das Unternehmen für seine Arbeitsplatz- und Unternehmenskultur eine Auszeichnung erfahren. Im Frühjahr wurde Pascoe von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erneut zu einem der besten deutschen Arbeitgeber gewählt. Fast zur gleichen Zeit erhielt das Unternehmen von dem Bundesarbeitsministerium das Prädikat „zukunftsfähige Arbeitskultur". 

Kontakt: Pascoe, Stefanie Wagner-Chorliafakis | stefanie.wagner-chorliafakis@pascoe.de | www.pascoe.de

Umwelt | Ressourcen, 11.10.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)