Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Join the Porsche Ride“

Taycan-Tour um die Welt unterstützt Schweizer Inklusionsprojekt

Im Juni startete die Nachhaltigkeitsinitiative „Join the Porsche Ride", bei der ein Taycan als Innovations- und Nachhaltigkeitsbotschafter in den kommenden Jahren zahlreiche Destinationen auf fünf Kontinenten anfährt. Mit der Ankunft des rein elektrischen Sportwagens starten jeweils lokale Nachhaltigkeitsprojekte, die auf Empowerment und Bildung in den Bereichen Umwelt, Gesundheit sowie soziale Integration fokussiert sind.

Nach der ersten Station bei Porsche Leipzig erreicht der Taycan die Schweiz. Taycan, „Join the Porsche RideNach der ersten Station bei Porsche Leipzig erreicht der Taycan die Schweiz. Die Porsche Schweiz AG setzt sich für die Mobilität von Menschen mit Behinderungen ein und baut ihr soziales Engagement im Bereich der Inklusion weiter aus. Die Marke Porsche steht dafür, Träume zu erfüllen und möchte mit dem Projekt einen Teil dazu beitragen, dass Menschen mit Handicap wandern können.

Die Schweizer Natur auf einer Wanderung zu erleben, ist nicht für jeden möglich. Wanderwege sind selten barrierefrei und für blinde oder sehbehinderte Menschen nicht selten unbegehbar. Um Hindernisse wie Gewässer, Viehgatter, Schranken und Stufen überwindbar zu machen und damit das Wandern für jeden zu ermöglichen, kooperiert die Porsche Schweiz AG mit Procap Schweiz, der größten Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Das gemeinsame Ziel ist es, Inklusion durch Mobilität zu erreichen und so das gesellschaftliche Miteinander zu stärken. 

Wanderwege werden für blinde und sehbehinderte Menschen mittels Sprachführung und GPS-Daten über eine App zugänglich gemacht. „Join the Porsche RideBarbara Frenkel ist Vorständin Beschaffung der Porsche AG und zusammen mit Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik, verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie. Sie sagt: „Soziales Engagement ist neben ökologischen und ökonomischen Kriterien ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Porsche versteht sich als Partner der Gesellschaft. Mobilität bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Dies möchten wir auch Menschen ermöglichen, für die Barrieren nicht einfach zu überwinden sind." 

Michael Glinski, CEO Porsche Schweiz AG, fügt hinzu: „Wir wollen mit dem langfristigen sozialen Projekt einen Mehrwert schaffen und das Bewusstsein für die alltäglichen Probleme von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft schärfen. Es geht hierbei nicht nur darum, finanziell zu unterstützen. Es geht um ein gemeinsames Projekt, in das auch Wissen und tatkräftige Unterstützung seitens Porsche einfließen. Zudem ermutigen wir mit unserem Engagement unsere Mitarbeitenden, sich als ehrenamtliche Tandempartner für Wanderungen anzubieten oder beim Ausbau der Wanderwege tatkräftig anzupacken."

Wege, die aufgrund der Steigung für Rollstuhlfahrer nicht allein befahrbar sind, werden gekennzeichnet.„Join the Porsche Ride„In der Schweiz leben 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen. Das heißt, jeder Fünfte hat Schwierigkeiten im täglichen Leben", erklärt Laurent Duvanel, Präsident Procap Schweiz. „Aus unserer Sicht ist noch mehr Engagement für Barrierefreiheit in der Schweiz nötig. Daher freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit Porsche und besonders darüber, dass Porsche uns nicht nur finanziell, sondern auch mit Know-how unter die Arme greift. Ein tolles Beispiel dafür ist, wie Porscheaner uns bei Hochschulprojekten, beispielsweise einem elektrisch angetriebenen Trekkingrollstuhl unterstützen. Hier fließt Expertise aus den Bereichen Elektromobilität und Leichtbau ein."

Procap ist bereits im Feld des barrierefreien Wanderns aktiv und hat in Zusammenarbeit mit SchweizMobil und den lokalen Trägern bisher 78 hindernisfreie Wanderwege in der Schweiz geschaffen. Sie sind sowohl für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung als auch für blinde und sehbehinderte Personen zugänglich. Details zu den hindernisfreien Strecken sind unter www.schweizmobil.ch abrufbar. 

Porsche plant, Procap sowohl beim Ausbau weiterer Wanderwege als auch in anderen Feldern zu unterstützen: Neben der Barrierefreiheit geht es um Erlebnisse, Begleitung durch Tandempartner und das gegenseitige Lernen zur Bewusstseinsbildung.

Für alle Projekte unter dem Dach von „Join the Porsche Ride" strebt Porsche eine nachweisbare, quantifizierbare und messbare Wirksamkeitskontrolle an. Auf diese Weise prüfen die Kooperationspartner den nachhaltig positiven Einfluss auf das Verhalten und die Lebensbedingungen der Zielgruppen.
 
Kontakt: Porsche AG, Nadescha Vornehm | nadescha.vornehm@porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 30.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig