Das Recht der Bioprodukte 2022: Was ist schwierig? Was sind Lösungen?

24. Frankfurter Tageslehrgang, Donnerstag, 24. November 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr, online

Dozenten: RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Alsbach) 
 
© Werni, pixabay.comDer Tageslehrgang dient allen, die sich mit dem neuen EU-Bio-Recht befassen: Den Praktikerinnen und Praktikern auf den Höfen und in den Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden und Bio-Kontrollstellen, in Verbänden und Beratungsstellen.
Ihre Fragen senden Sie gerne auch schon vorab an hps@hpslex.de
 
ANMELDUNG (Fax an 0761/702520 oder per Email an hps@hpslex.de):
Ich melde mich hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 24. November 2022, an. Die Tagungsgebühr von Euro 280,00 (zzgl. Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Nach der Zahlung teilen  Sie mir die ONLINE-Videoplattform und die Einwahldaten für meine Teilnahme per Email mit.  Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung zur Teilnahme erhalten habe.
 
Zur Vorbereitung auf das Seminar ein aktueller Lesetipp:

Hanspeter Schmidt/Manon Haccius
Das Recht der Bio-Lebensmittel. 
Die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Fragen und Antworten.
Behr’s Verlag, August 2021, 224 Seiten, ISBN 978-3-95468-674-2
Euro 59,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)

Die neue Verordnung (EU) 2018/848, die zum Jahresende 2021 gültig wird, ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rats. Sie wird als „Grundverordnung" bezeichnet, weil noch zahlreiche weitere Durchführungs- und Delegierte Verordnungen der Kommission hinzukommen. Hier ist Zick-Zack-Lesen notwendig. „Dieses Werk fasst die wichtigsten Änderungen und Inhalte des neuen EU-Bio-Rechts zusammen. Die übersichtliche Fragen- und Antworten-Struktur erleichtert das Verständnis und die Einordnung der einzelnen Themen in die Unternehmens-Praxis."

Kontakt: Hanspeter Schmidt, Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator | Tel. +49 (0)761 702542 · Fax 702520 · mobil +49 (0)171 5714437 |  hps@hpslex.de | www.hpslex.de

Wirtschaft | Recht & Normen, 24.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH