Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

EcoTrophea 2022: Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise gesucht

Wie lassen sich die Auswirkungen des Tourismus auf das Klima verringern?

 Eine der größten, wenn nicht die größte Herausforderung der Menschheit steht im Mittelpunkt der EcoTrophea 2022: die Klimakrise. Gefragt sind Lösungen, Ideen, Projekte, mit denen die Auswirkungen des Tourismus auf das Klima verringert werden können. Bewerbungen für den internationalen Nachhaltigkeitspreis, den der Deutsche Reiseverband (DRV) seit 1987 jährlich verleiht, sind ab sofort online über ecotrophea.de und drv.de möglich.
 
© DRV„Die Klimaveränderungen und die daraus erwachsende Klimakrise wird auch die Tourismusbranche in den kommenden Jahrzehnten massiv beeinflussen", erklärt der Vorsitzende des Ausschusses Nachhaltigkeit im DRV, Harald Zeiss. „Wir suchen Lösungen, um die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren. Diese können beispielsweise in der Mobilität, im Aufenthalt oder auch in digitalen Anwendungen liegen", so Zeiss weiter.
 
Bewerberinnen und Bewerber für die EcoTrophea 2022 sollen darstellen, wie sie mit ihrem Projekt bereits praktische Lösungen zum Klimaschutz erfolgreich umgesetzt haben. Im besten Fall ist das Projekt auch für andere Unternehmen geeignet und lädt zum Nachmachen ein.
 
Alle Informationen und das Bewerbungsformular stehen in deutscher und englischer Sprache unter ecotrophea.de bereit. Bewerbungen können bis zum 30. September eingereicht werden. Die Verleihung erfolgt während der DRV-Jahrestagung in Marokko Anfang Dezember.
 
Kontakt: Deutscher Reiseverband | heinen@drv.de | drv.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 21.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG