Unternehmer startet Initiative und sammelt mehr als 100.000 € für ukrainische Frauen und Kinder

Bisher konnten über 75 Flüchtlingsunterkünfte in der Ukraine fortlaufend unterstützt werden

Seit der russischen Invasion in die Ukraine sammelte der ukrainische Unternehmer und IT-Spezialist Evgen Gluzov zusammen mit seinem Partner Dmytro Belich mehr als 105.000 € mit verschiedenen, von ihnen ins Leben gerufenen gemeinnützigen Organisationen, darunter auch die in Heidelberg ansässige Stiftung Regionale Entwicklung in der Ukraine e.V.. Ziel des Engagements ist es, den schwächsten Opfern des Krieges, vor allem Frauen mit Neugeborenen und kleinen Kindern, unbürokratisch und schnell zu helfen.

Evgen Gluzov © ukrainekinderhilfe.euBisher konnten durch die Initiativen von Gluzov und Belich über 75 Flüchtlingsunterkünfte in der Ukraine fortlaufend unterstützt werden. In einem Dankesschreiben, das die Initiatoren kürzlich vom ukrainischen Minister für Reintegration erhielten, heißt es: „Die direkte Hilfe ist sehr wichtig für die Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind und nun in Flüchtlingsunterkünften leben. Für das große Engagement und die hocheffiziente Arbeit in dieser sehr schweren Zeit sind wir sehr dankbar."
 
Aktuell koordiniert die Stiftung etwa acht Wochen im Voraus die Verteilung von erwarteten Hilfsprojekten und -Lieferungen. Gluzov und Belich hoffen weiterhin darauf, dass die Spendenbereitschaft anhält und sie so weiterhin Hilfe für die Schwächsten bieten können.

"Aufgrund der enormen Hilfs- und Spendenbereitschaft konnten wir humanitäre Hilfe leisten sowie Nahrungsmittel, Babynahrung, Medikamente, Hygiene- und Haushaltsartikel an mehr als 75 Flüchtlingsunterkünfte verteilen.", sagt Evgen Gluzov.

Frauen und Kinder stark betroffen
© ukrainekinderhilfe.euDie in Heidelberg ansässige Kinderhilfe-Plattform und die etablierte, in Kiew ansässige Organisation Center Social, konzentrieren sich auf Hilfe für Frauen mit Neugeborenen, kranken oder behinderten Kindern und auf medizinische Notfälle. Beide Einrichtungen sind darauf fokussiert, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Aktuell arbeiten sieben ehrenamtliche Mitarbeiter bei Center Social, die sich um die Verteilung und Abwicklung der Spenden vor Ort kümmern.

Spendenbereitschaft reißt nicht ab
Trotz zahlreicher aktueller Krisen wie der Inflation und der Klima- und Energiekrise reißt die große Spendenbereitschaft der Menschen nicht ab. Weiterhin können 3.000 € und 5.000 € pro Woche von den Plattformen zu Hilfszwecken ausgegeben werden.

„Wir sind unheimlich dankbar dafür, dass so viele Menschen Anteil am Schicksal der Ukrainer haben und trotz teilweise dramatischen eigenen Sorgen weiterhin an die vom Krieg entwurzelten und in Not geratenen Menschen denken und sie unterstützen.", sagt Gluzov.

Über ukrainekinderhilfe.eu
Die digitale, gemeinnützige Spendenplattform ukrainekinderhilfe.eu/de wurde unmittelbar nach Kriegsbeginn im Februar 2022 gegründet, um vom Krieg betroffenen Kindern und Familien schnell und unbürokratisch helfen zu können. Die Organisation fokussiert sich auf Frauen mit Neugeborenen und kleinen Kindern, behinderte Menschen und Kinder sowie Menschen und Kinder, die in Waisenhäusern und Flüchtlingslagern leben. Alle Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer arbeiten direkt vor Ort, um Medikamente, humanitäre Hilfsmittel und Proviant zu verteilen und die humanitäre Situation in der Ukraine zu verbessern.

Über Evgen Gluzov
Evgen Gluzov ist in Kiew geboren und aufgewachsen. Er verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Kiew und etwa 3-4 Monate im Jahr bei seiner Großmutter in München. 2002 schrieb sich Evgen an der Nationalen Linguistischen Universität Kiew ein, um Philologie der östlichen Sprachen, insbesondere Koreanisch, zu studieren. Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 trat er an die Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Institut für Internationale Beziehungen ein und studierte Informationstechnologie zusammen mit Diplomatie und Internationalen Beziehungen und schloss 2009 ab.

Mit großem Interesse an IT gründete Evgen und eine kleine Gruppe von IT-Spezialisten ein kleines Unternehmen, um Zahlungen für Kioske und Geldautomaten zu integrieren. 2012 gründete er das Center Social Charity.

Evgen konzentrierte sich ausschließlich auf das schnell wachsende IT-Geschäft, inkl. neuen Technologien. Innerhalb von zwei Jahren führte er eine NFC-Spendenbox ein, entwickelte das Kiosk-Design, die Codierung und die Hardware. 

2015 gründeten Evgen, Dmytro Belich und Holger Praetorius Regionale Entwicklung in der Ukraine e.V.. Im Jahr 2016 erhielt Evgen für die NFC-Spendenbox von der ukrainischen Wohltätigkeitsorganisation eine Auszeichnung als innovativste Gründung im Charity-Sektor.
 
Kontakt: Films United, Frederike Heselhaus | frederike@filmsunited.coukrainekinderhilfe.eu/dehelpukraine.jetzt

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 14.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH