Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Steigende Inflation

Auswirkungen auf den Alltag?

Die steigenden Inflationszahlen sind allgegenwärtig. Die letzten Berechnungen im Juni ergaben einen Wert von 7,5 Prozent und damit ist sie seit dem zweiten Monat in Folge rückläufig. Auswirkungen der steigenden Inflation sind für jeden Verbraucher spürbar und im Portemonnaie zu beobachten. Neben den vielen negativen Auswirkungen kann sich aber für bestimmte Geldanlagen sogar ein positiver Effekt ergeben. Doch wie genau wird die Inflation bestimmt und wie wirkt sich das auf unseren Alltag aus?

Was ist die Inflation
© Sara Kurfess, unsplash.comDie Inflation ist ein Wert für die Preissteigerung im Vergleich zu einem bestimmten Ausgangswert. Konkret kann sie widerspiegeln, wie viel teurer gleichwertige Produkte innerhalb eines Jahres geworden sind, also wie viel man für das gleiche Geld bekommt. Auf diese Art wird die Inflation auch berechnet: Es wird ein Warenkorb aus Artikeln und Dienstleistungen angelegt, die Summe berechnet und dann mit den gleichen Artikeln und Dienstleistungen aus dem letzten Jahr verglichen. 

Das Gegenteil der Inflation ist die Deflation, das Geld steigt also im Wert und hat ähnlich viele negative Effekte. Die Auswirkungen sind besonders bei der ärmeren Bevölkerungsschicht zu beobachten, während Immobilienbesitzer sogar Gewinne einfahren können. Wie das Magazin gedezu.de erklärt, sorgt die Inflation also primär dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht.

Auslöser der Inflation
Die Gründe für die Inflation, also der Verteuerung der Waren sind vielfältig. Die heutige Zeit ist geprägt von mehr als zwei Jahren Krisenzeit. In der Coronakrise wurden Produktionskapazitäten durch den Personalmangel und die Einschränkungen aufgrund der Lockdowns teilweise stark zurückgefahren. Bleibt die Nachfrage gleich, bei einem geringeren Angebot, steigen die Preise in der Regel. Gleichzeitig sind auch viele Lieferketten blockiert und allgemein sehr viel vulnerabler, weswegen Lieferengpässe an der Tagesordnung sind. Gleichzeitig steigen die Strompreise in einem Rekordtempo an, genauso wie die Heizkosten. Mit der neuen Gasumlage und den immer teurer werdenden Gaspreisen werden die Heizkosten noch um ein Vielfaches steigen. Auch die Preise für Handwerker und andere Dienstleister sind im stetigen Wachstum, sie leiden unter Personalmangel und fehlende Produkte.

Auswirkungen
Aktuell sinkt die Inflation, dafür sind hauptsächlich das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt verantwortlich. Die Inflation ist trotzdem auf einem sehr hohen Niveau und Experten erwarten auch weiterhin steigende Zahlen zum Ende des Jahres hin. Besonders die Preise für Nahrungsmittel sind gestiegen, dem Statistischen Bundesamt nach, stiegen sie um 14 % im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Teilweise sind Produkte außerordentlich stark im Preis angestiegen, das reicht von Heizöl, über Butter bis zu Sonnenblumenöl.

Besondere Verteuerungen
Gerade bei den Lebensmitteln gibt es krisenbedingt sehr starke Verteuerung, so sind die Preise für Sonnenblumen- und Rapsöl um 82 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Butter verteuerte sich im gleichen Zeitraum um 47,9 Prozent und Geflügelfleisch um knapp 32 Prozent. Das verdeutlicht den Trend der besonderen Verteuerung im Lebensmittelbereich, aber auch Brennstoffe, Heizöl und Erdgas steigen außerordentlich stark an gegenüber der Vorjahresmessung.

Wen trifft sie besonders stark?
Gerade die unteren Ärmeren werden durch die steigenden Nahrungsmittelpreise, Strom- und Heizkosten besonders belastet. Wenn schon vor der Inflation jeder Euro zweimal umgedreht werden muss, sind diese großen Preissteigerungen besonders schmerzhaft. Es wird jetzt schon eine größere Nachfrage bei den Tafeln beobachtet, bei gleichzeitig geringer ausfallenden Spenden. Experten warnen davor, welche Auswirkungen die Preissteigerung damit auf die Gesellschaft haben wird. Da Lieferengpässe bleiben werden, einer der weltweit größten Getreidehersteller von Russland überfallen wurde und auch die Einschränkungen im Handel weiter bestehen bleiben, ist ein Ende der Preisspirale nicht in Sicht.

Kann man an der Inflation gewinnen?
Erst einmal betreffen die Preissteigerungen jeden, egal ob arm oder reich. Die Person mit einem großen Vermögen wird die Einflüsse der steigenden Inflation aber nicht so stark zu spüren bekommen. Gleichzeitig ist ein Effekt der Inflation, dass reale Dinge wie Immobilien und Grundstücke weiter im Wert steigen. In Zeiten hoher Inflation und unsicherer Zeiten werden gerade Immobilien als Wertanlage genutzt. Inzwischen ist die Nachfrage in den 10 größten deutschen Städte so hoch, dass ein regelrechter Bieterwettbewerb ausgebrochen ist. Der Wert der Immobilien steigt damit also rasant an und Immobilienbesitzer können davon stark profitieren.

Fazit
Die Inflation wird weiter ansteigen und die Preise weiter in die Höhe gehen. Besonders die Armen werden davon getroffen und drohen an den steigenden Preisen zu ersticken. Ohne ein Eingreifen der Bundesregierung kann das einen miserablen Ausgang nehmen. Mit dem 9-Euro-Ticket und dem Tankrabatt hat man an den Inflationszahlen erstmals einen Rückgang gesehen und damit einen positiven Effekt. Weitere Erleichterungen für die Bevölkerung werden weiter vonnöten sein. Vor allem, wenn mit der Gasumlage und den stark steigenden Gaspreisen, die Nebenkostenabrechnung im nächsten Sommer auf die Mieter zu rollt.

Lifestyle | Geld & Investment, 14.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH