Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 erfolgreich beendet
Knapp 117 Fußballfelder für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.
Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!" mit 387 Beiträgen, so viele wie noch nie. Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu insekten- freundlichen Pflanzaktionen auf. Zusammen gestalteten Familien, Freunde, Schulen, Firmen und viele andere knapp 117 Fußballfelder naturnah und ließen ihre Begeisterung auf andere überspringen. Über 8.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren involviert. Am 17. September werden die Gewinnerinnen und Gewinner in Berlin prämiert.


„Dass sich tatsächlich über 8.600 Personen in den Projekten engagiert haben, ist ein tolles Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so Julia Sander, Koordinatorin des bundesweiten Pflanzwettbewerbs.
So geht’s weiter: Jury ermittelt Gewinnerinnen und Gewinner
In den nächsten Wochen sichten Expertinnen und Experten aus der Naturgartenszene sowie ehemalige Gewinnerinnen und Gewinner die Beiträge und ermitteln pro Kategorie drei Preisträgerinnen und Preisträger. Bewertet werden unter anderem verwendete heimische Blühpflanzen und geschaffene Strukturen: Sind im Garten Totholzhaufen vorhanden? Gibt es Trockenmauern, bunte Staudenbeete, kleine Wasserstellen für durstige Insekten? Auf diese Aspekte legt die Jury Wert, ebenso auf die Außenwirkung der Aktionen. Die Gewinner-Beiträge stehen voraussichtlich Anfang September fest und werden am 17. September bei der Prämierungsfeier in Berlin verkündet.
Hintergrund
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt Deutschland summt! mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten Jahr stattfand. Mit Deutschland summt! lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren, für mehr biologische Vielfalt einzutreten.
- Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
- Mehr zum Pflanzwettbewerb 2022 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
- Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de
Kontakt: Stiftung für Mensch und Umwelt, Frau Dr. Corinna Hölzer | hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de | www.deutschland-summt.de
Umwelt | Umweltschutz, 11.08.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche