Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Immer mehr Menschen setzen auf Nachhaltigkeit, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Unternehmer, die nachhaltige Produkte herstellen. Dabei sind jedoch einige Hürden zu beachten. Denn zum einen bedeutet dies, dass die Ware auch wirklich aus natürlichen und schnell nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde und zum anderen stehen aber auch gute Arbeitsbedingungen ganz oben auf der Liste. Doch nicht nur das. Wer seine Waren gut vermarkten möchte, hat auch hier einige Hürden zu nehmen. Die Zufriedenheit der Kunden ist hierbei das A und O – dies zeigt sich beispielsweise auch in den Bedienungsanleitungen, in denen oftmals keiner versteht, was dort geschrieben ist. Wer zufriedene Kunden sucht, sollte also nicht nur auf hochwertige Qualität, sondern auch auf lesbare Anleitungen setzen, die alle wichtigen Informationen erhalten.
Was erwarten die Kunden von dem Unternehmen?

Dies ist leider eher selten der Fall und nur wenige Unternehmen haben gut leserliche und ausführlich erklärte Bedienungsanleitungen. Wer sich jedoch von der Masse abheben möchte, sollte nicht nur höchste Qualität, sondern auch eine informative Bedienungsanleitung bei seinen Produkten beilegen. Daher lagern die Unternehmen das Erstellen der Bedienungsanleitungen aus, um so die Kundenwünsche erfüllen zu können.
Wichtige Informationen werden so verständlich erklärt und auch der Aufbau oder der Anschluss des Gerätes sind somit bedienerfreundlich. Einige Unternehmen gehen noch einen weiteren Schritt und geben wichtige Informationen, woher unter anderem die Rohstoffe stammen, welche Zertifikate vorhanden sind und mehr. Nur so kann der Kunde auch wirklich sehen, ob die Produkte nachhaltig sind und die Umwelt dabei geschont wird.
Die verschiedenen Siegel, die in Bedienungsanleitungen zu finden sind
Zugegeben, es gibt keine einheitliche Siegelklarheit und auch nicht „das" Siegel, dass alles vereint und für die perfekte Nachhaltigkeit steht. Damit Sie aber zumindest einen Überblick haben, möchten wir Ihnen die bekanntesten und wichtigsten Siegel für Nachhaltigkeit nennen. Dabei finden Sie jedoch eine Siegellandschaft, die sehr viele unterschiedliche Gütezeichen aufweisen und somit auch für verschiedene Nachhaltigkeitskriterien stehen.
Einige Hersteller verfügen so gleich über mehrere Siegel, anderen hingegen wiederum nur über eins. Regionale Hersteller können meist keines der Siegel aufweisen, auch wenn sie nachhaltig herstellen und auf die Umwelt achten. Dies liegt überwiegend an den hohen Kosten, die ein solches Zertifikat mit sich bringt. Dennoch sollten Sie auf diese Siegel achten, damit Sie auf der sicheren Seite sein können, wenn Sie nachhaltig produzierte Möbel kaufen möchten.
- Blauer Engel
- FSC®
- Goldenes M
- GOTS
- Grüner Knopf
- Naturland
- ÖkoControl
- PEFC
- SA8000
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Welche Kriterien gibt es für eine nachhaltige Möbel?
Es gibt verschiedene Kriterien für nachhaltige Möbel. Darunter zählen beispielsweise eine ressourcenschonende Herstellung. Doch auch die Verwendung von Bio-Rohstoffen, die Herstellung in der Region sowie gute Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Faktor. Gleichzeitig sollten die Möbel recycelt oder upcycelt sein, damit sie allen Ansprüchen gerecht werden.
Ressourcenschonende Produktion: Die ressourcenschonende Produktion bedeutet, dass die Möbelstücke aus schnell nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurden. Dies können beispielsweise heimische Hölzer wie Eiche, Robinie und Lärche sein. Auch Ahorn und Buche sind heimisch Hölzer. Sie wachsen zwar etwas langsamer, es gibt aber keine langen Transportwege. Nadelhölzer hingegen wachsen deutlich schneller und sind ebenfalls heimisch, weshalb sie die nachhaltigste Möglichkeit sind.
Regionale Produktion: Auch dies ist ein wichtiger Faktor, denn so fallen zum einen weite Transportwege weg. Dies bedeutet, dass der ökologische Fußabdruck geschmälert werden kann. Wichtig ist dann aber auch, dass die Hölzer ebenfalls aus der Region stammen.
Recycling und Upcycling: Wer hochwertige Möbelstücke sucht, sollte natürlich auf Upcycling und Recycling setzen. Viele Tischlereien verfügen über unzählige Möbelstücke, die sie irgendwo aufgekauft und restauriert oder aus alten Dingen neue gemacht haben. Somit wird das Möbelstück nicht entsorgt, sondern aufgewertet und findet mit Sicherheit schnell wieder einen Platz in einem schönen Wohn- oder Schlafzimmer.
Gute Arbeitsbedingungen: Die Arbeitsbedingungen sind ebenfalls ein Kriterium, dass die Möbel nachhaltig gefertigt sind. Hier zählen unter anderem die Preise für die Rohstoffe ebenso wie faire Löhne. Es muss angemessen bezahlt, Kinderarbeit ausgeschlossen werden und auch die Arbeitsbedingungen müssen entsprechend gut sein.
Wie Sie sehen, ist es gar nicht so schwer, Nachhaltigkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. Denn auch wer gebraucht kauft, kann schon viel für die Umwelt tun. Bedauerlicherweise ist es auch so, dass den Bürgern immer weniger Geld zur Verfügung steht und sie so nicht ein sehr hohes Budget haben. Auch dies ist ein Grund, weshalb unsere Welt immer etwas nachhaltiger wird und wir unseren ökologischen Fußabdruck signifikant verringern können. Wenn jeder nur eine Kleinigkeit zur Nachhaltigkeit beiträgt, hat man schon einiges gewonnen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.08.2022

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende