66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Technik | Green Building, 08.08.2022

Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz

Neue Landingpage des IVPU-Verbands informiert zu aktivem Klimaschutz mit einer PU-Dämmung und gibt Denkanstöße für klimafreundliches Bauen und Sanieren

Klimaschutz beginnt bei uns selbst. Zum Beispiel mit der Entscheidung, den Bedarf an Heizenergie zu reduzieren. Denn wenn das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 gelingen soll, dann müssen wir unser Zuhause bereits heute „klimafit" machen und Energie effizienter nutzen. Wer dauerhaft Energie sparen will, muss die „Wärmelecks" in der Gebäudehülle schließen. Ein guter Wärmeschutz erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern ermöglicht auch, dass moderne Heiztechnologien effizient arbeiten. Die neue Landingpage „Klimaschutz ist was für Macher" des IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum stellt vier Denkanstöße in den Mittelpunkt.   

Nachhaltig: Eine energetische Sanierung wertet das Gebäude auf und senkt den Energiebedarf. Dabei wird das Gebäude ganzheitlich betrachtet – vom Heizungssystem über die Fenster bis hin zur Dämmung der Gebäudehülle. © IVPUNachhaltig: Eine energetische Sanierung wertet das Gebäude auf und senkt den Energiebedarf. Dabei wird das Gebäude ganzheitlich betrachtet – vom Heizungssystem über die Fenster bis hin zur Dämmung der Gebäudehülle. © IVPU
Energieeffizienz hoch, CO2-Ausstoß runter
Das Thema Energie spielt beim nachhaltigen Bauen eine Schlüsselrolle. Ein Gebäude verliert die meiste Energie durch seine Gebäudehülle. Der bauliche Wärmeschutz ist deshalb eine zentrale Stellschraube für die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes und die Minderung von CO2-Emissionen. PU-Dämmlösungen reduzieren den Wärmefluss durch die Gebäudehülle und tragen dazu bei, dass der Energiebedarf sinkt – im Winter fürs Heizen, im Sommer fürs Kühlen.

Raumklima und Klimaschutz zusammenbringen 
Ressourcenschutz: Bei der Sanierung mit einer außen liegenden, schlanken PU-Dachdämmung kann die vorhandene, noch funktionsfähige Dämmung zwischen den Sparren im Aufbau verbleiben. © IVPURessourcenschutz: Bei der Sanierung mit einer außen liegenden, schlanken PU-Dachdämmung kann die vorhandene, noch funktionsfähige Dämmung zwischen den Sparren im Aufbau verbleiben. © IVPU
Zu Hause, in den eigenen „vier Wänden" ist es wichtig, auf eine gute Raumluftqualität zu achten. Sie wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus. In der Gebäudeplanung und bei der Sanierung sollten deshalb die Anforderungen an Energieeffizienz auch in Einklang mit einem gesunden Raumklima gebracht werden. Zertifizierte PU-Dämmstoffe mit dem Umweltzeichen „pure life" sind gesundheitsverträglich und nachhaltig. Für ein gesundes Klima – innen und außen.

Maßnahmen für den sommerlichen Hitzeschutz
Mit der Klimaerwärmung nimmt auch die Anzahl der heißen Sommertage zu. Hitzewellen werden häufiger. Städte heizen sich bei Tag schneller auf und kühlen nachts weniger ab. Temperaturanstiege wirken sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern beeinflussen auch die Gebäudeplanung. Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz sind kein Luxus, sondern notwendige Anpassungsmaßnahmen. In Kombination mit einem außen liegenden Sonnenschutz sorgt eine PU-Dämmung für hochwirksamen Wärmeschutz und mehr Wohnkomfort.

Den Kreislauf stärken
Bei der Herstellung von PU-Dämmprodukten werden bereits heute nachwachsende und rezyklierte Rohstoffe eingesetzt und PU-Produktionsreste durch optimierte Prozesstechniken reduziert. Das Recyclingkonzept hält PU-Dämmstoffreste im Kreislauf. Da die Dämmelemente in der Regel mechanisch befestigt oder lose verlegt werden, sind Rückbau und sortenreine Erfassung der Dämmstoffreste wichtige Bestandteile des Konzepts. Aus sauberen PU-Baustellenzuschnitten werden hochwertige Funktionswerkstoffe hergestellt und im Bau z. B. als Traufbohlen und Attiken für Dächer eingesetzt.

Mehr Infos zu klimafreundlichem Bauen und Sanieren auf macher.daemmt-besser.de.
 
Kontakt: IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V., Petra Steimle | steimle@ivpu.dewww.daemmt-besser.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH