Einzigartig nachhaltig:

Der neue zementreduzierte "Klimastein" von Rinn Beton- und Naturstein

Rinn Beton- und Naturstein mit Hauptsitz in Heuchelheim (Gießen) hat im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie einen neuen Betonstein entwickelt, der mit 90 % weniger Zement auskommt. Diese Innovation führt zu einer weiteren bedeutenden Reduktion des CO2 -Verbrauchs. Optik und Haptik dieses klimafreundlichen Rinn Steines machen keinen Unterschied zu anderen Betonsteinen des Herstellers aus. Für Verbraucher, die Wert auf eine ökologische Bauweise legen, sind diese "Klimasteine" eine wirksame Lösung. Diese neue Generation Steine war auch Thema in der ARD-Sendung Plusminus am 3. August

Christian Rinn und Luisa Rinn erläutern dem ARD-Fernsehteam im Labor in Heuchelheim die Zusammensetzung des neuen Klimasteines. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG © Rinn GmbHEine auf Klimaschutz ausgerichtete Unternehmensstrategie, Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018 sowie des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2020, der erste mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel" gekennzeichnete Betonstein 2021 und eine Philosophie, die auf Generationen und weniger auf Quartale ausgerichtet ist – der Hersteller Rinn zählt zu den Nachhaltigkeits-Pionieren in der Baustoffindustrie. Jetzt geht das Heuchelheimer Unternehmen noch einen Schritt weiter und präsentiert einen nahezu zementfreien Betonstein, was eine absolute Innovation am Markt darstellt. Sowohl Nachhaltigkeitsstrategie als auch der neue "Klimastein" haben daher auch das Interesse des Wirtschaftsmagazins Plusminus geweckt und waren Thema eines Beitrages, der am 3.8. in der ARD ausgestrahlt wurde.  
 
Vor dem Hintergrund, dass in der Zementherstellung immer noch viel CO2 produziert wird, hat sich das Familienunternehmen mit Alternativen beschäftigt. Das Ergebnis ist ein Betonstein, der mit 90 % weniger Zement auskommt. Gelungen ist das über einen zementfreien Trägerbeton, der den Hauptteil des Steins ausmacht. Lediglich die Designschicht, der sogenannte Vorsatzbeton, besitzt nach wie vor einen Zementanteil, um eine gleichbleibende Optik und Haptik zu garantieren. Im nächsten Schritt soll aber auch hier ohne Zement gearbeitet werden. Rinn ist so ein weiterer Durchbruch in Sachen CO2-Reduktion und klimaschonender Außengestaltung gelungen.  
 
„Nach den ersten mit dem „Blauen Engel" gekennzeichneten Betonsteinen war die Entwicklung des nahezu zementfreien Klimasteins der nächste logische Schritt für uns. Wir wollen damit neue Standards setzen, unseren Kundinnen und Kunden nachhaltige Alternativen anbieten und langfristig daran arbeiten, gute Steine noch besser zu machen", betonen Christian und Luisa Rinn aus der Geschäftsführung des Unternehmens. 
 
Wer noch mehr über den nachhaltigen Stein erfahren möchte, kann sich den Plusminus Beitrag noch einige Zeit in der ARD-Mediathek anschauen. Weitere Informationen zu Produkten und der Nachhaltigkeitsstrategie von Rinn finden Sie unter www.rinn.net 
 
Kontakt: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG | info@rinn.net 

Umwelt | Ressourcen, 08.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH