99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Wasserburg präsentiert die Themenausstellung „Glänzende Aussichten“ von Misereor (07.-23.07.2022)
Die Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Altlandkreis Wasserburg startet mit der Ausstellung „Glänzende Aussichten" von Misereor in die zweite Hälfte des neuen Jahres. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel, Flucht, Armut und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Die begleitende Veranstaltungsreihe der Gemeinwohl-Ökonomie spannt eine Brücke zu den Gemeinwohlwerten „Menschwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung" und zeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit finden können.
Die Ausstellung startet mit dem Eröffnungsabend am 08.07.22, um 19:00 Uhr im Rathaussaal. Schirmherr Michael Kölbl, Bürgermeister der Stadt Wasserburg und die Koordinatoren der Gemeinwohl-Ökonomie Wasserburg eröffnen den Abend. Fritz Lietsch, Social Entrepreneur, Moderator und Autor, Geschäftsführer des ALTOP Verlages und Chefredakteur des Magazins „forum Nachhaltig Wirtschaften" hält den Impulsvortrag zum Thema. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Flötengruppe Rosenholz.
Am 09.07.22 von 9:00-14:00 findet hinter der Frauenkirche der „Tag der positiven Projekte" statt. Hier sollen Organisationen die Möglichkeit erhalten, sich zu präsentieren, um Aktive für Themen und Projekte zu gewinnen.
Die begleitenden Veranstaltungen der Gemeinwohl-Ökonomie finden in Kooperation mit der VHS Wasserburg statt:
- Di., 12.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Gemeinwohl-Ökonomie für die Bürger - Was ist das? Eine Einführung:
- Fr., 15.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Klimafreundlich leben - Hintergründe zum Klimawandel und aktive Umsetzung eines klimafreundlichen Lebens im Alltag (Schnupperkurs)
- Mi., 20.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Die Gemeinwohl-Ökonomie - ein ethisches Wirtschaftsmodell. Wie können Unternehmen gemeinwohlorientiert arbeiten und dabei wirtschaftlich florieren?
- Fr., 22.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr: Vorstellung der Idee "Enkeltauglich leben" und deren Inhalte
Durch die Ausstellung sollen viele Menschen auf die Themen aufmerksam gemacht werden und gleichzeitig aufgezeigt werden, dass es für diese Themen Lösungsansätze gibt, die jeder einzelne voller Freude und Optimismus angehen kann.
Vom 07.07.-23.07.22 im Foyer des Rathauses Wasserburg am Inn
Ausstellungs-Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:30-12:30 und 14:00-16:00
- Mittwoch 08:30-12:30 und Samstag 08:30-14:00
Auch Schulklassen können sich zu Führungen durch die Ausstellung anmelden. Terminbuchungen sind über ein Buchungstool möglich, nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Regionalgruppe.
Die Organisatoren freuen sich schon auf viele Besucher und anregende Impulse, um ins Tun zu kommen.
Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. | press-germany@ecogood.org | https://bayern.ecogood.org/altlandkreis-wasserburg/
Gesellschaft | Bildung, 27.06.2022

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023