Constantinus Award:

Platz 1 für DAG-Dekarbonisierungsmodell

Österreichs bedeutendster Branchenaward für herausragende Beraterprojekte kürte Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung, entwickelt von der Decision Advisory Group für RHI Magnesita, zum Siegerprojekt 2022 in der Kategorie Management Consulting.

v.l.n.r.: Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Martin Puaschitz (Fachgruppenobmann, Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe Wien), Daniel Dantine, Heinz Nusser (beide Partner, DAG) © FV UBIT/Caro Strasnik Die Decision Advisory Group (DAG) erhielt den Constantinus Award 2022 für den 1. Platz in der Kategorie „Management Consulting". Ausgezeichnet wurde das von ihr entwickelte Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung für RHI Magnesita. Den Preis entgegengenommen haben die beiden DAG-Geschäftsführer Heinz Nusser und Daniel Dantine gemeinsam mit Andreas Drescher, Vice President Carbon Reduction Program bei RHI Magnesita.

v.l.n.r.: Heinz Nusser (Partner, DAG), Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Patrizia Pappacena (Head of Corporate Communication & Public Affairs, RHI Magnesita), Daniel Dantine (Partner, DAG) © RHI Magnesita „Das DAG-Entscheidungsmodell hat unserem Programm zur Dekarbonisierung einen hohen Mehrwert gebracht", unterstreicht Drescher. „Unsere Fähigkeiten, in diesem unsicheren Umfeld zu planen und Entscheidungen zu treffen, hat sich von Beginn unserer Zusammenarbeit an verbessert und den Weg von RHI Magnesita zur Dekarbonisierung beschleunigt", sagt Drescher.

Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung eines Industrieunternehmens
„Ausgehend von kundenspezifischen Zukunftsszenarien haben wir mittels eines mathematischen Entscheidungsmodells technische und strategische Optionen zur Dekarbonisierung bewertet, priorisiert und in einer Roadmap abgebildet. So konnten Zielkonflikte aufgelöst und Investitionsentscheidungen schneller getroffen werden", erklärt DAG-Geschäftsführer Nusser das Modell.

Gerade Entscheidungen zur Emissionsreduktion lassen sich in Anbetracht ihrer wirtschaftlichen Tragweite und der enormen Unsicherheiten – wie etwa der Höhe künftiger CO2-Bepreisungen, der Entwicklung der Energiekosten, regulatorischer Rahmenbedingungen oder der Verfügbarkeit von geeigneten Technologien – nicht mehr auf Grundlage bisheriger Erfahrungen treffen. „Ziel unseres Beratungsprojektes war es daher, ein für das Unternehmen maßgeschneidertes Entscheidungsmodell zu implementieren, das jene technischen und strategischen Optionen identifiziert, die für den optimalen Weg zur Dekarbonisierung gewählt werden sollten", führt Nusser weiter aus.

Das DAG-Entscheidungsmodell lieferte für RHI Magnesita bereits während der Implementierungsphase direkt anwendbare Ergebnisse. Es erlaubte, die Zahl der Optionen für die weltweiten Standorte des Unternehmens einzuschränken, erste, richtungsweisende Investitionsentscheidungen zu treffen und weitere Forschungsschwerpunkte festzulegen.

RHI Magnesita auf Weg zu CO2-Neutralität
Als internationaler Lieferant von Feuerfestprodukten, -systemen und -dienstleistungen ist RHI Magnesita Weltmarktführer seiner Branche. Das Unternehmen notiert an der Londoner Börse, ist Bestandteil des FTSE 250 Index und hat seinen Sitz in Wien. Unter CEO Stefan Borgas verstärkt RHI Magnesita die Anstrengungen, CO2-neutral zu werden. Zu diesem Zweck führte der Konzern ein umfangreiches Forschungs- und Entwicklungs-Programm ein und baut seine führende Position in der Feuerfestindustrie im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus.

1. Platz Constantinus Award Constantinus Award
Mit dem Constantinus Award, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, werden seit 2003 jedes Jahr herausragende Projekte der österreichischen Beratungs- und IT-Branche ausgezeichnet. Er ist eine Initiative des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie und gilt als der national bedeutendste Branchenaward für Beratungsunternehmen und -dienstleistungen.

Die in Wien ansässige DECISION ADVISORY GROUP erstellt, optimiert und implementiert Dekarbonisierungs-Roadmaps für Unternehmen der Industrie und Energiewirtschaft. Methoden aus Entscheidungstheorie und Szenariotechnik werden dabei auf Entscheidungen, Investitionen und strategische Weichenstellungen zur Emissionsreduktion angewandt. Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen geschaffen, die eine schnelle und zielgerichtete Entwicklung von Projekten und Portfolios sichern. Weitere Informationen finden sie auf www.decision-advisory.com

Kontakt: Martschin & Partner GmbH, Mag. Johannes Martschin | martschin@martschin.com | www.martschin.com

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.06.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)