66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Constantinus Award:

Platz 1 für DAG-Dekarbonisierungsmodell

Österreichs bedeutendster Branchenaward für herausragende Beraterprojekte kürte Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung, entwickelt von der Decision Advisory Group für RHI Magnesita, zum Siegerprojekt 2022 in der Kategorie Management Consulting.

v.l.n.r.: Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Martin Puaschitz (Fachgruppenobmann, Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe Wien), Daniel Dantine, Heinz Nusser (beide Partner, DAG) © FV UBIT/Caro Strasnik v.l.n.r.: Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Martin Puaschitz (Fachgruppenobmann, Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe Wien), Daniel Dantine, Heinz Nusser (beide Partner, DAG) © FV UBIT/Caro Strasnik
Die Decision Advisory Group (DAG) erhielt den Constantinus Award 2022 für den 1. Platz in der Kategorie „Management Consulting". Ausgezeichnet wurde das von ihr entwickelte Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung für RHI Magnesita. Den Preis entgegengenommen haben die beiden DAG-Geschäftsführer Heinz Nusser und Daniel Dantine gemeinsam mit Andreas Drescher, Vice President Carbon Reduction Program bei RHI Magnesita.

v.l.n.r.: Heinz Nusser (Partner, DAG), Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Patrizia Pappacena (Head of Corporate Communication & Public Affairs, RHI Magnesita), Daniel Dantine (Partner, DAG) © RHI Magnesita v.l.n.r.: Heinz Nusser (Partner, DAG), Andreas Drescher (Vice President Carbon Reduction Program, RHI Magnesita), Patrizia Pappacena (Head of Corporate Communication & Public Affairs, RHI Magnesita), Daniel Dantine (Partner, DAG) © RHI Magnesita
„Das DAG-Entscheidungsmodell hat unserem Programm zur Dekarbonisierung einen hohen Mehrwert gebracht", unterstreicht Drescher. „Unsere Fähigkeiten, in diesem unsicheren Umfeld zu planen und Entscheidungen zu treffen, hat sich von Beginn unserer Zusammenarbeit an verbessert und den Weg von RHI Magnesita zur Dekarbonisierung beschleunigt", sagt Drescher.

Entscheidungsmodell zur Dekarbonisierung eines Industrieunternehmens
„Ausgehend von kundenspezifischen Zukunftsszenarien haben wir mittels eines mathematischen Entscheidungsmodells technische und strategische Optionen zur Dekarbonisierung bewertet, priorisiert und in einer Roadmap abgebildet. So konnten Zielkonflikte aufgelöst und Investitionsentscheidungen schneller getroffen werden", erklärt DAG-Geschäftsführer Nusser das Modell.

Gerade Entscheidungen zur Emissionsreduktion lassen sich in Anbetracht ihrer wirtschaftlichen Tragweite und der enormen Unsicherheiten – wie etwa der Höhe künftiger CO2-Bepreisungen, der Entwicklung der Energiekosten, regulatorischer Rahmenbedingungen oder der Verfügbarkeit von geeigneten Technologien – nicht mehr auf Grundlage bisheriger Erfahrungen treffen. „Ziel unseres Beratungsprojektes war es daher, ein für das Unternehmen maßgeschneidertes Entscheidungsmodell zu implementieren, das jene technischen und strategischen Optionen identifiziert, die für den optimalen Weg zur Dekarbonisierung gewählt werden sollten", führt Nusser weiter aus.

Das DAG-Entscheidungsmodell lieferte für RHI Magnesita bereits während der Implementierungsphase direkt anwendbare Ergebnisse. Es erlaubte, die Zahl der Optionen für die weltweiten Standorte des Unternehmens einzuschränken, erste, richtungsweisende Investitionsentscheidungen zu treffen und weitere Forschungsschwerpunkte festzulegen.

RHI Magnesita auf Weg zu CO2-Neutralität
Als internationaler Lieferant von Feuerfestprodukten, -systemen und -dienstleistungen ist RHI Magnesita Weltmarktführer seiner Branche. Das Unternehmen notiert an der Londoner Börse, ist Bestandteil des FTSE 250 Index und hat seinen Sitz in Wien. Unter CEO Stefan Borgas verstärkt RHI Magnesita die Anstrengungen, CO2-neutral zu werden. Zu diesem Zweck führte der Konzern ein umfangreiches Forschungs- und Entwicklungs-Programm ein und baut seine führende Position in der Feuerfestindustrie im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus.

1. Platz Constantinus Award 1. Platz Constantinus Award
Constantinus Award
Mit dem Constantinus Award, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, werden seit 2003 jedes Jahr herausragende Projekte der österreichischen Beratungs- und IT-Branche ausgezeichnet. Er ist eine Initiative des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie und gilt als der national bedeutendste Branchenaward für Beratungsunternehmen und -dienstleistungen.

Die in Wien ansässige DECISION ADVISORY GROUP erstellt, optimiert und implementiert Dekarbonisierungs-Roadmaps für Unternehmen der Industrie und Energiewirtschaft. Methoden aus Entscheidungstheorie und Szenariotechnik werden dabei auf Entscheidungen, Investitionen und strategische Weichenstellungen zur Emissionsreduktion angewandt. Darüber hinaus werden Rahmenbedingungen geschaffen, die eine schnelle und zielgerichtete Entwicklung von Projekten und Portfolios sichern. Weitere Informationen finden sie auf www.decision-advisory.com

Kontakt: Martschin & Partner GmbH, Mag. Johannes Martschin | martschin@martschin.com | www.martschin.com


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit

Design mit Zukunftspotenzial

Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?

Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus

HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen

Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln

Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel

24Hours Impact – Wenn Natur zu deinem Leadership-Coach wird

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH