fritz-kola: Das Gute spricht Klartext
Kompakter Nachhaltigkeitsbericht 2020/21 des Hamburger Getränkeunternehmens
fritz-kola richtet mit seinem neuen Nachhaltigkeitsbericht einen Appell an politische Entscheidungsträger, die Lebensmittelbranche und Verbraucher: Nachhaltigkeit braucht Klartext. Während einer Tour durch Berlin, die direkt am Bundestag vorbeiführt, erklärt fritz-kola auf nur zwei A2-Seiten, wie sich das Unternehmen für die Demokratie, Umwelt- und Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Der Getränkehersteller übernimmt damit eine Vorreiterrolle für viele Unternehmen, die voraussichtlich für das Jahr 2024 erstmals zu einer Berichterstattung verpflichtet werden. Interessierte finden den Nachhaltigkeitsbericht auch auf der Webseite von fritz-kola sowie in gedruckter Form unter anderem im fritz-kola shop.

„Unser Anspruch ist es, die Leute aufzuwecken und gemeinsam Veränderungen zu bewirken. Das geht nur mit klarer Kante und klaren Worten. Wir scheuen uns nicht davor, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Und wir merken, dass es uns gelingt auch andere Leute mitzureißen – vielleicht deshalb, weil bei uns Verantwortung und Spaß kein Widerspruch sind", erläutert Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kulturgüter.

Das Nachhaltigkeitsengagement von fritz-kola orientiert sich an klar formulierten Werten und Ansprüchen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Einsatz für eine offene und demokratische Gesellschaft, der Schutz der Umwelt und des Klimas, die Initiierung und Förderung sozialer Projekte sowie Aufklärung für bewussten Konsum und Ernährung:
Das Gute zeigt Haltung

Das Gute schützt die Umwelt
Die Getränkeindustrie gilt als einer der größten Plastikverschmutzer: Über 480.000.000.000 Plastikflaschen werden jährlich produziert. fritz-kola steht für regional produzierte, umweltfreundliche Glasmehrwegflaschen und setzt sich mit der Initiative „Trink aus Glas" seit 2020 für einen Systemwandel in der Getränkeindustrie ein. Gemeinsam mit Partnern berechnet fritz-kola die eigenen Klimaauswirkungen, ist 2021 der Science Based Targets Initiative beigetreten und setzt sich wissenschaftsbasierte Ziele zur Emissionsreduktion von minus 46 Prozent in Scope 1 und 2 bis 2030. So leistet das Unternehmen einen Beitrag zum Erreichen des 1,5°-Ziels der Vereinten Nationen und kann klimabewusste Geschäftsentscheidungen treffen.
Das Gute setzt sich ein
fritz-kola unterstützt mit der eigenen sozialen Initiative „Pfand gehört daneben" die mindestens 980.000 Menschen in Deutschland, die aktiv Pfandflaschen sammeln. Über 100 Unternehmen aus der Getränkeindustrie unterstützen die Initiative, mit der fritz-kola auf die Situation von Pfandsammlern aufmerksam macht und konkrete Unterstützung organisiert, zum Beispiel die größte Pfandsammelaktionen Deutschlands oder die Hitzehilfe. Das Engagement geht über Landesgrenzen hinaus: In den Niederlanden hat fritz-kola bereits in drei Städten Pfandhalterungen aufgehängt, bis Ende 2022 sollen es 20 Städte sein.
Das Gute bleibt wach
Obwohl Limonaden in Deutschland zu über 80 Prozent in Flaschen von einem Liter oder mehr verkauft werden, gibt es Produkte von fritz-kola nur in kleineren Portionsflaschen in 0,2, 0,33 und 0,5 Liter. 2020 und 2021 lag die durchschnittlich verkaufte Flasche bei 0,35 Liter. Das reicht, um wach zu bleiben und senkt den Zuckerkonsum. Denn Studien¹ belegen, dass größere Packungen meist aufgebraucht werden und so automatisch größere Mengen Zucker verzehrt werden. Zusätzlich konnte fritz-kola den Kaloriengehalt der verkauften Getränke bis 2021 um über 12 Prozent (im Vergleich zu 2016) senken – bis 2025 sollen es 20 Prozent werden.
[1] WBAE – Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim BMEL (2020). Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten. Gutachten, Berlin
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.06.2022

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie