Die Entstehung eines grünen Tagungs-Biotops
Mit Klostergarten, Permakultur und Green Meetings in eine neue Zukunft
Auf einem alten Klostergut anno 1230 vereint Campus Marienfließ Selbstversorgung und Nachhaltigkeit zu einer kreativen Atmosphäre für Unternehmen.


Die ersten Market Garden-, Permakultur- und Waldgartenflächen sind angelegt. Das hierbei selbst produzierte Gemüse findet sich taufrisch in der Kulinarik der Hotelküche wieder. Mit diesem Angebot möchte Campus Marienfließ optimale Bedingungen für moderne Teams und deren Veranstaltungen jeglicher Art ermöglichen.
Green Meetings am Campus Marienfließ

Darüber hinaus finden auch Firmen mit Ansprüchen im Feld der Nachhaltigkeit an dieser besonderen Location die Möglichkeit, aus ihren gewohnten Mustern auszubrechen und sich selber und ihre Umwelt neu zu entdecken. Der Campus Marienfließ ist die passende Location für Team Building-Maßnahmen oder Strategie- und Kreativworkshops.
Das Klosterhotel Marienfließ bietet dafür mehrere Tagungsräume mit 15 bis 180 m². Hier kann man gemeinsam in geschützter Natur zusammenkommen und tagen. Das gastronomische Konzept setzt konsequent auf Regionalität mit Produkten aus dem Lehrgarten und den eigenen Versuchsflächen. Individuelle Absprachen zum Verlauf Ihrer Veranstaltung sind hier gern möglich.
Ob Lagerfeuer, Waldführungen, Einführung in die heutige Selbstversorgung, Grillen, Kochevent, Fahrradtouren, Teamförderungsevents oder auch gänzliche Abgeschiedenheit und Konzentration auf Ihr gewünschtes Team-Ergebnis – sprechen Sie uns an! Ab 10 Zimmer haben Sie Ihren eigenen kreativen Ort für ein effektives Ergebnis!
Für alle Interessierten am Bereich Green Meetings finden die Broschüre für den Bereich Campus Marienfließ als Veranstaltungslocation für Green Meetings zum Download.
Wie die Geschichte um Campus Marienfließ weitergeht, erfahren Sie in den sozialen Netzwerken: Facebook | Instagram | Linkedin.
Wirtschaft | Green Events, 13.06.2022

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende