Weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzsystem

Sustainable Finance Beirat der 20. Legislaturperiode nimmt seine Arbeit auf

Der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung ist heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Er soll die Bundesregierung in ihrem Ziel unterstützen, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance Standort weiterzuentwickeln. Er soll zudem der Finanz- und Realwirtschaft mit seiner Expertise beratend zur Seite stehen. 

Parlamentarischer Staatssekretär im BMF, Dr. Florian Toncar: "Wir freuen uns, dass wir für diese Legislaturperiode ein sehr gutes Team mit großer Expertise und diverser Besetzung für den Sustainable Finance Beirat gewinnen konnten. Nachhaltiges Wirtschaften, größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit eine größere wirtschaftliche Souveränität sind die Themen der Zukunft. Der Sustainable Finance Beirat soll der Bundesregierung bei diesen Fragen beratend zur Seite stehen. Zugleich wird er wichtiger Ansprechpartner sein, um die deutsche Wirtschaft bestmöglich bei der notwendigen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourceneffizienz zu unterstützen." 

Staatssekretär im BMUV, Stefan Tidow: "Ein nachhaltiges Finanzsystem ist mehrfach wichtig. Es ist ein Grundpfeiler für eine langfristig wettbewerbsfähige Volkswirtschaft und entscheidend, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Klimaziele von Paris zu erreichen. Deshalb muss Nachhaltigkeit zu einem Kriterium bei jeder Finanzentscheidung werden. Der Sustainable Finance Beirat wird hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem er unterschiedliche Perspektiven in konstruktiven und lösungsorientierten Diskussionen zusammenbringt. Wir wollen Sustainable Finance in die Breite des Finanzsystems tragen." 

Dem Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung gehören 34 Mitglieder und 19 ständige Beobachter an. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für den Beirat waren nahezu 300 Interessensbekundungen von überwiegend hochqualifizierten Expertinnen und Experten sowie Institutionen eingegangen. Diese überwältigende Resonanz spiegelt die große Bedeutung wider, die das Thema Sustainable Finance nicht nur für die Bundesregierung, sondern auch bei der Finanz- und Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft einnimmt. 

Neben Vertretern der Real- und Finanzwirtschaft der Wissenschaft und von Umweltverbänden konnten auch Experten von Startups und aus der Venture Capital Finanzierung für den Beirat gewonnen werden. Nun gilt es, die Weichen richtig zu stellen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele sowie Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und die Finanzmarktstabilität zu wahren. Dabei spielt die Finanzierung von Innovationen und langfristigen Investitionen durch ein nachhaltiges Finanzsystem eine wesentliche Rolle. Die ausgewogene Berücksichtigung aller relevanten Stakeholdergruppen ermöglicht es, die potentiellen Auswirkungen von Maßnahmen auf verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche angemessen in den Blick zu nehmen und praktikable Lösungen zu entwickeln. 

Der Beirat ist für diese Legislaturperiode bestellt. Silke Stremlau und Christian Heller stehen ihm als Vorsitzende vor. Frau Stremlau ist Vorständin der Hannoverschen Kassen. Herr Heller ist CEO der "Value Balancing Alliance". Weitere Informationen zur Arbeit des Beirats werden zeitnah auf der beiratseigenen Website zur Verfügung gestellt. 
 
Kontakt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | presse@bmuv.bund.de | www.bmuv.de

Gesellschaft | Politik, 10.06.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften