Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Online-Dialogforum Sustainability am 21. Juni 2022 | Jetzt anmelden
Auch für kleinere Unternehmen gilt: Wer für Kunden, Geschäftspartner und Investoren interessant bleiben möchte, muss seine Arbeitsabläufe beizeiten auf die neuen Vorgaben einstellen. Nicht zuletzt hat auch die aktuelle Weltlage deutlich gemacht, wie bedeutsam nachhaltiges Wirtschaften für jedes Unternehmen ist.

Die EU-Taxonomie-Verordnung, das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung betreffen bereits jetzt zahlreiche Unternehmen. Eine Pflicht zur detaillierten Nachhaltigkeitsberichterstattung wird voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2023 ca. 15.000 deutsche Unternehmen betreffen.
Das Dialogforum Sustainability beleuchtet die wichtigsten Faktoren rund um Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nach einer praxisgerechten Einführung in das Thema und die Begrifflichkeiten liefern unsere Experten aus verschiedenen Branchen wertvolle Informationen zur Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie im eigenen Unternehmen. Konkrete Best-Practice-Beispiele am Nachmittag runden das Programm ab.
Bereiten Sie sich vor: Jetzt zum Dialogforum Sustainability anmelden.

Unsere Themen und Vorträge:
- Begrüßung durch die Moderatorin Frau Dr. Bahar Cat-Krause, bck2planet Nachhaltigkeitsberatung
- Unternehmerische Nachhaltigkeit. Was ist das Gebot der Stunde?
Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Leuphana Universität Lüneburg
- Sustainable Finance: Compliance-Qual oder Zauber des Anfangs?
Thimo Worthmann, Partner Deloitte München; Wiebke Merbeth, Leiterin Public Affairs & Nachhaltigkeit bei der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft
- Sustainability@Bayer: If you can’t measure it, you can’t manage it.
Praxisbeispiel: Bayer AG – Dr. Daniela Kölsch, Head of Sustainability Performance Measurement, Bayer AG
- Von der Pflicht zur Kür: Wie die Anforderungen der Nachhaltigkeit zu neuen Geschäftsmodellen führen können
Praxisbeispiel: ProData GmbH, R-Cycle - Heino Claussen-Markefka, Geschäftsführer
- Kommunizieren und Gestalten: Sustainability-Reporting und der Wandel zur Nachhaltigkeit
Praxisbeispiel: WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH & Co. KG - Robert Weichert, Dr. Erik Fritzsche
Reguvis: Wir stehen für praxisnahe Fachmedien, Weiterbildungsangebote und Netzwerkveranstaltungen. Wir bieten Ihnen passgenaue und zuverlässige Lösungen zur der Bewältigung Ihrer regulatorischen Herausforderungen. Unsere Medien und Veranstaltungen zeichnen sich durch exzellentes Know-how sowie Aktualität aus. Weitere Informationen zu Reguvis finden Sie unter www.reguvis.de/akademie.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 30.05.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023