Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Masterstudiengang "Digital Transformation & Sustainability" in Hamburg studieren

Online Info-Session informiert am 19. Mai über Lerninhalte, den Bewerbungsprozess und Perspektiven nach dem Studium

Erfahren Sie in dieser Online Info Session, wie Sie mithilfe des berufsbegleitenden Master-Studienganges Digital Transformation & Sustainability zum Change Maker werden und die digitale Zukunft nachhaltig gestalten können. Unsere Professor_innen der Master-Studiengänge geben Ihnen interessante Einblicke in die Themen der Lehrveranstaltungen und Sie erfahren alles rund um die Zulassungsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess. 

© HSBA, Fotografin: Jana Tolle
Sie sind auf der Suche nach einem Job, der zu Ihrem Studium passt? Sie möchten, dass ein Unternehmen für Sie die Studiengebühren übernimmt? In der Info Session wird erläutert, wie die HSBA Sie mit der kostenfreien JOB & MASTER Vermittlung aktiv unterstützt.
 
Gemeinsam Ideen für die Welt von morgen entwickeln!
Der Master-Studiengang Digital Transformation & Sustainability ist in seiner Gesamtkonzeption neuartig. Die innovativen Lehr- und Prüfungsformate sind darauf ausgelegt, die Studierenden auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit und die 17 Ziele der UN (Sustainable Developments Goals, kurz: SDGs) zum Tagesgeschäft gehören. Während des Studiums beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit komplexen Zusammenhängen und Veränderungen in unserer Gesellschaft, sie versuchen wirksame und praktikable Lösungen zu finden, und lernen, als Veränderer und Veränderinnen aktiv zu werden. So ist das Studium interdisziplinär angelegt und das gemeinsame, lösungsorientierte Projektlernen steht im Zentrum.

Studieninteressierte können sich ab sofort für den Studienbeginn im Oktober 2022 bewerben.
 
 
Kontakt: Juliane Michaelis, HSBA Hamburg School of Business Administration | juliane.michaelis@hsba.de | www.hsba.de

Gesellschaft | Bildung, 11.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG