Feuerwear präsentiert die Unikate der Lightline 2022
Mit Damenrucksack Eden, Rolltop-Tasche Ed und Fahrradtasche Sam gehen am 18.05. gleich drei neue Produkte in der Lightline-Sonderedition 2022 an den Start
Am 18.05. geht einmalig in diesem Jahr die legendäre neongelbe Lightline Sonderedition des Kölner Kultlabels Feuerwear im Onlineshop an den Start. Mit jeweiligem Verkaufsbeginn um 8, 12 und 17 Uhr erhalten die Fans drei mal an diesem Tag die Möglichkeit, sich die heißbegehrten und stark limitierten Produkte zu sichern. Aus recyceltem Feuerwehrschlauch gefertigt, ist jeder neongelbe Hingucker ein Unikat mit echten Gebrauchsspuren. Da die neongelben Schläuche sehr selten bei Feuerwear zum Recyceln eingehen, muss das Unternehmen ein Jahr lang sammeln, um genügend Feuerwehrschläuche für die Sonderkollektion zusammen zu haben. Die brandneue Fahrradtasche Sam sowie Damenrucksack Eden und Rolltop-Tasche Ed sind 2022 erstmals mit dabei.

Unikat-Jagd mal drei

Sam, Ed, Eden und alles, was das Herz begehrt
Neben den neuesten Mannschaftskameraden der Feuerwear-Kompanie – Fahrradtasche Sam, Rolltop-Tasche Ed und Damenrucksack Eden – sind natürlich auch extrem beliebte Klassiker mit am Start. Angefangen bei den Schlüsselanhängern Nick und Sasha, über Federmäppchen Paul und Kulturbeutel Henry hin zu Umhängetasche Scott und den Rucksäcken Eddie und Elvis. Nicht zu vergessen natürlich auch Portemonnaies wie Fred und Alan. Jedes handgefertigte Unikat – ob klein oder groß – zieht im neongelben Design alle Blicke auf sich.
Robuste Begleiter in jeder Lebenssituation
Wie ihre Kameraden in Rot, Weiß und Schwarz, sind auch die neongelben Unikate besonders robust und dadurch für schwere Einsätze des Alltags geeignet. Neben dem gerauchten Feuerwehrschlauch kommen weitere wiederverwendete Materialien wie gebrauchtes PET zum Einsatz. Dies macht alle Feuerwear-Produkte nachhaltig, langlebig und sogar vegan, da komplett auf tierische Bestandteile verzichtet wird – auch bei Kleber, Schnallen etc.
Startschuss für die Sonderedition ist Mittwoch, der 18. Mai um 8 Uhr. Um 12 Uhr und 17 Uhr werden für die Feuerwear-Fans jeweils neue Lightline Produkte auf www.feuerwear.de freigeschaltet.
Über Feuerwear
Die Firma Feuerwear wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet. Seit 2008 führt er mit seinem Bruder Robert Klüsener zusammen die Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden. Dieses Konzept wird als Upcycling bezeichnet. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der handgefertigten Produkte ein Unikat. Dabei klingt die Auflistung des Sortiments – Scott, Dan, Bill & Co. – wie die Besetzung einer amerikanischen Löschzug-Staffel. Als Modeartikel und Technik-Zubehör hat sich die Feuerwear-Mannschaft fest etabliert.
Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der Ware entstehen, über „atmosfair" ausgeglichen. Des Weiteren bezieht Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche. Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit. Feuerwear-Unikate sind in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften erhältlich, auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Händler ist hier zu finden: www.feuerwear.de/im-laden-kaufen.
Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de und bei Facebook sowie bei Instagram abgerufen werden.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.05.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.