Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Die Sache der Ukraine ist auch unsere Sache!

Ein anderer Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
© Zentrum Liberale Moderne
wir möchten Sie auf einen etwas anderen Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz aufmerksam machen, der heute veröffentlicht wird: "Die Sache der Ukraine ist auch unsere Sache." 

Unterzeichnet wurde der Appell von einem breiten Spektrum von Wissenschaftler/innen, Schriftsteller/innen und anderen namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die Unterschriften kamen innerhalb von 24 Stunden zusammen. 

Zu den Intentionen des Offenen Briefs erklärt Ralf Fücks, Geschäftsführer des Zentrums Liberale Moderne: 

"Nach dem Beschluss des Bundestags zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ist eine kontroverse Debatte über die Haltung Deutschlands gegenüber dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entbrannt. Die Unterzeichner/innen fordern Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesregierung auf:
  • Die Ukraine rasch mit allen verfügbaren Waffen auszustatten, die sie braucht, um die russische Invasion abzuwehren; 
  • Russische Energieexporte mit einem Embargo zu belegen, um dem Regime die finanziellen Mittel für den Krieg zu entziehen; 
  • Der Ukraine eine verbindliche Beitrittsperspektive zur Europäischen Union zu eröffnen.
Die Ukraine kämpft auch für unsere Sicherheit und das demokratische Europa. Dafür sind wir ihr jede Unterstützung schuldig. Wer einen Frieden will, der diesen Namen verdient, muss die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine stärken und die Kriegsfähigkeit Russlands schwächen. Zugleich ist dieser Krieg ein Prüfstein für unsere historische Verpflichtung, alles zu tun, um neue Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verhindern." 

Wer sich dem Offenen Brief anschließen möchte, kann das via change.org tun: unterschreiben Sie hier
 
Kontakt: Zentrum Liberale Moderne, Oliver Geheeb | oliver.geheeb@libmod.de | www.libmod.de 

Gesellschaft | Politik, 08.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.