Leckerer Kaffee im Büro, der CO2, Rohöl und Energie spart

Mit Plastic2Beans Kaffee im Unternehmen können ca. 1.080 Einweg-Verpackungen pro Jahr für Kaffee eingespart werden.

Ein Kaffee, der die Mitarbeitenden glücklich macht, ressourcenschonend für die Umwelt ist und wirklich fair gehandelt wird. Der perfekte Kaffee mit oder ohne CSR-Abteilung.
 
Die Gründer von Plastic2Beans beim Besuch in Äthiopien © Plastic2BeansDer Specialty Coffee von Plastic2Beans ist nicht nur mit 84-86 "Specialty Coffee Association”–Punkten ausgezeichnet, sondern spart auch enorme ökologische Ressourcen. Ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden spart mit dem ressourcenschonenden Specialty Coffee von Plastic2Beans ca. 216 Einweg-Verpackungen, ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden bereits über 230 und mit 250 Mitarbeitenden über 1.000 Einweg-Verpackungen jährlich.

© Plastic2BeansDurch ein einfaches Pfand-Liefersystem erhalten Sie die aromatischen Bohnen in 3,5 kg Pfand Eimern. Bei den Lieferungen werden diese ausgetauscht und bei der Rösterei wieder befüllt.

Plastic2Beans achtet in voller Linie auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Neben dem Bio Specialty Coffee arbeitet das Start-up am Aufbau einer Recyclingindustrie in Äthiopien und an ressourceneffizienten Verpackungsdesigns. Darunter fällt der Ausbau von Pfandsystemen in Deutschland, aber auch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von 100% recyclebaren Monomaterial-Verpackungen.

Der geschmackvolle Bio-Kaffee wird in kleinen Waldgärten im äthiopischen Hochland, ohne Chemikalien, Pestizide oder zusätzliche Bewässerung biologisch angebaut. Das spart direkt vor Ort CO2, Wasser und Energie. Zusätzlich schont der Anbau in Mischkulturen, in den Waldgärten, die Biodiversität und Bodenqualität.

Der hochqualitative Kaffee wird von kleinen Bauern und Bäuerinnen in Kooperativen angebaut und verkauft. Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Kooperativen vor Ort gelangen die Gehälter, Preise und Zahlungen direkt an die Bauern und Bäuerinnen ohne Zwischenkontakte.

In der Rösterei in Europa werden die Bohnen mit einem effizienten sowie schonenden Trommelröstverfahren in kleinen Chargen veredelt. So werden Qualität und soziale sowie ökologische Standards entlang der gesamten Produktionskette sichergestellt. Am Ende bestätigt das der kräftige und harmonische Geschmack in Ihrer Tasse.  

Durch den direkten Kontakt zwischen Plastic2Beans und den Coffee Manager:innen sind die Lieferzeiträume individuell an den Konsum anpassbar und der Kaffee unkompliziert nachbestellbar. Bei Plastic2Beans gibt es keine Mindestzeitlauf oder Jahresverträge. 

Noch mehr Informationen erhalten Sie unter Plastic2beans.com/buerokaffee
 
Kontakt: Plastic2beans, Jill Gräb | jgraeb@plastic2beans.com | www.plastic2beans.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung! Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"

"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH