Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Forum Nachhaltige Geldanlagen

Von Walter Kahlenborn

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen ist der zentrale Ansprechpartner im Bereich nachhaltiger Investments im deutschsprachigen Raum. Praktisch alle führenden Unternehmen und Institutionen im Bereich nachhaltiger Geldanlagen sind im Forum vertreten. Insgesamt zählt der Verband mehr als 80 Finanzdienstleister, Rating- Agenturen, Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen und andere Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu seinen Mitgliedern.

Oberstes Ziel des Forums ist es, die Entwicklung des nachhaltigen Anlagemarktes zu unterstützen und seine rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Zu diesem Zweck ist das Forum in einer Reihe von Bereichen tätig. So veröffentlicht es in jedem Jahr einen Status-Quo- Bericht, der einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen des nachhaltigen Anlagemarktes in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt.

Vertrauen durch Transparenzrichtlinien schaffen

Ebenso engagiert sich das Forum dafür, das Vertrauen in nachhaltige Investments zu fördern. 2004 verfasste es in Kooperation mit dem europäischen Dachverband Eurosif erstmals Transparenzleitlinien für Publikumsfonds. Ziel dieser Transparenzleitlinien ist es, den Nachhaltigkeitsansatz der Fonds für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu machen, zu einem besseren Verständnis nachhaltiger Investments beizutragen und das Vertrauen in diesen Markt zu stärken. Über 40 Fonds im deutschsprachigen Raum haben die Transparenzleitlinien seit ihrer Lancierung unterzeichnet. Für verstärkte Transparenz setzt sich das Forum auch auf politischer Ebene ein. So konnte beispielsweise erreicht werden, dass für viele private und betriebliche Altersvorsorgeprodukte inzwischen soziale, ethische und ökologische Berichtspflichten existieren.

Gegenwärtig arbeitet das Forum an einem Leitfaden zu nachhaltigen Anlagestrategien für Stiftungen deutschsprachigen Raum, basierend auf einem Handbuch des Eurosif zu diesem Thema. Auf diese Weise sollen Nachhaltige Geldanlagen in diesem Bereich stärker als bisher vorangetrieben werden. Das Forum veranstaltet ferner regelmäßig Tagungen und Konferenzen zu verschiedenen Aspekten nachhaltiger Geldanlagen.

Die Ziele des Forums sind aktueller denn je

Geldanlagen, die Nachhaltigkeitskriterien einbeziehen, sind ein nützliches und gleichzeitig auch notwendiges Instrument, um Umwelt- und Klimaschutz zu unterstützen. Gleichzeitig werden auch nur Geldanlagen langfristig erfolgreich sein, die sich den diversen ökologischen und sozialen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewusst stellen. Diese Erkenntnis wird zunehmend auch Investoren bewusst. Allein im deutschsprachigen Raum wuchs das Anlagevolumen der nachhaltigen Fonds und Mandate deutscher, österreichischer und schweizerischer Finanzdienstleister von rund 5,5 Milliarden Euro im Dezember 2002 um mehr als das Doppelte auf 12,4 Milliarden Euro Ende 2005. Dieses rapide Wachstum hält nach wie vor an. Es bleibt jedoch noch viel zu tun. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen.

Über den Autor

Walter Kahlenborn, 43, Gründer und Geschäftsführer des Forums Nachhaltige Geldanlagen, Vize Präsident der europäischen Dachorganisation Eurosif, Mitbegründer und Geschäftsführer von Adelphi Consult

www.forum-ng.de
www.eurosif.org
www.adelphi-consult.com

Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2008

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)