EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

DFI Real Estate tritt der ESG-Initiative ECORE bei

Ein Team erfahrener Spezialisten arbeitet daran, neue Standards für die Zukunft zu setzen.

DFI Real Estate hat sich als erster Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien dem ESG-Circle of Real Estate (ECORE) angeschlossen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen europaweit einheitlichen Branchenstandard zur ESG-Bewertung von Gebäuden und Immobilienportfolios zu etablieren. DFI Real Estate wird sich insbesondere im Fachausschuss Projektentwicklung für ihre Schwerpunktbranchen Logistik, Gewerbe und Industrie engagieren. 

© DFI Real Estate„Immobilienentwicklungen und ihre Finanzierung sind immer stärker an Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt. Das ist wichtig und richtig, denn es geht darum, eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaft zu schaffen und den Klimaschutz konsequent voranzutreiben", sagt Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. „Der von ECORE entwickelte Branchenstandard ist belastbar und marktfähig. Er trägt dazu bei, Greenwashing zu verhindern und sorgt vor allem auf Investorenseite für mehr Sicherheit und Transparenz." 

„Wir verfolgen mit unserem Beitritt zu ECORE das Ziel, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Scorings im Circle of Real Estate aktiv mitzugestalten, denn ESG ist Teil unserer DNA", ergänzt Julian Sommer, Regional Director West bei DFI Real Estate und Spezialist für Transaktions- und Investmentmanagement. „Im Netzwerk haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise, unsere innovativen Ideen einzubringen und diese mit anderen Projektentwicklern, Investoren und Asset Managern zu erörtern."

Der ESG-Circle of Real Estate wurde im Februar 2020 gegründet. Über 150 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Fonds- und Assetmanagement, der Projektentwicklung sowie dem Bankenbereich haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen Branchenstandard zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios zu entwickeln. Dabei versteht sich ECORE auch als Dialog- und Best Practice-Plattform für den offenen und vertrauensvollen Austausch unter den Mitgliedern.

Mit dem ECORE-Scoring wurde ein Standard erschaffen, der alle Regularien, Gesetze, Verordnungen und die ESG-Kriterien vereint. Das Scoring ist dynamisch und wird fortlaufend an die neuesten Anforderungen der EU angepasst. Den Fonds, Investoren, Bestandshaltern und Projektentwicklern bietet ECORE über alle Asset-Klassen die Möglichkeit, den ESG-Zustand ihrer Objekte zu erfassen und auf individuell ausgewählten Ebenen zu vergleichen. Der Score-Wert wird anhand einer Punkteskala von null bis 100 abgebildet. 

Über DFI Real Estate
Driving Future Innovation: DFI Real Estate entwickelt in ganz Deutschland innovative und nachhaltige Industrie-, Gewerbe- und Logistikimmobilien. Ein Team erfahrener Spezialisten arbeitet am Hauptsitz in Düsseldorf und an weiteren Standorten in Stuttgart und Hamburg daran, neue Standards für die Zukunft zu setzen. Die Immobilienentwickler sind angetreten, den heute verstärkt auf Ökologie und Soziales ausgerichteten Bedarf von Kommunen, Nutzern und Investoren in den Mittelpunkt ihrer Konzepte zu stellen. Im Fokus stehen Built-to-Suit-Projekte für spezifische Auftraggeber sowie Revitalisierungen von Brachflächen und moderne Industrie-Quartiers-Entwicklungen. Dabei decken die Experten von DFI Real Estate die gesamte Wertschöpfungskette der Projektentwicklung ab - von der Flächenfindung und Baulandentwicklung über die Immobilienplanung bis zur Konzeption von Lösungen für den ressourcenschonenden Betrieb. 

Weitere Informationen über DFI Real Estate: www.dfi-re.com

Über ECORE
ESG-Circle of Real Estate, kurz ECORE, ist eine Brancheninitiative zur Erarbeitung und Etablierung eines belastbaren und marktfähigen europäischen Branchenstandards zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienportfolios. ECORE versteht sich dabei als Dialog- und Best Practice-Plattform für den offenen und vertrauensvollen Austausch unter den Mitgliedern. 

Die Initiative hat einen ganzheitlichen Kriterienkatalog für ein ESG-Scoring-Modell entwickelt. Anhand einer Punkteskala von null bis 100 können alle Stakeholder, wie z. B. Mieter und Investoren, erkennen, inwieweit eine Immobilie oder ein Portfolio die Klima-Ziele und ESG-Kriterien abbildet. Daraus leitet sich im Detail das operative Optimierungspotenzial einer Liegenschaft ab. Über die ESG-Kriterien hinaus werden die erforderlichen Taxonomie-Kriterien der EU und die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens abgebildet. Die stetige Weiterentwicklung und Anpassung des ESG-Scorings auf sich ändernde Rahmenbedingungen ist zentraler Bestandteil der Initiative.

ECORE sind seit der Gründung im Jahr 2020 über 150 Mitglieder angeschlossen, darunter auch große Branchenverbände der Immobilienwirtschaft. Bell Management Consultants fungiert als Initiator sowie neutrale Steuerungs- und Koordinationseinheit der Initiative. 

Weitere Informationen unter: ecore-scoring.com

Kontakt: STROOMER PR | Concept GmbH, Yvonne.Riede | Yvonne.Riede@stroomer.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften