EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 04. Mai

Leuphana startet Bewerbungsphase für Jubiläumsjahrgang des MBA Sustainability Management

Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 20. Bewerbungsrunde. Lernen Sie das Programm kennen und verbringen Sie am 04.05. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit den MBA-Studierenden Claudia Kister, Risk Managerin bei der Deutschen Bank, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei.

Das CSM lädt ein zur virtuellen Q&A-Mittagspause mit Studierenden des MBA Sustainability Management ©Leuphana Universität/Jannis MuserNachhaltigkeitsprobleme wirksam lösen und Ideen und Konzepte in der täglichen Unternehmenspraxis umsetzen – dafür stärkt der MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg Berufserfahrene mit Wissen und Werkzeugen. „Im Fokus unseres Studienangebotes steht die strategische Neuausrichtung von Organisationen und die Integration von Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft", erläutert Studiengangsleiter Professor Dr. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management (CSM). Da das nicht im Alleingang erreicht werden kann, ist die Weiterentwicklung von Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit sowie von „Soft Skills" zentraler Bestandteil des Studienangebots. 

Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden am 4. Mai
Studieninteressierte können sich bei einer digitalen Q&A-Mittagspause am 4. Mai ab 12.30 Uhr über den Studiengang zu informieren und mit Studierenden ins Gespräch kommen. Was und wie lernt man im MBA Sustainability Management? Wie lässt sich das Wissen in die Praxis übertragen? Und wie lassen sich Prüfungen und Beruf vereinbaren? Das CSM lädt Sie ein, im digitalen Konferenzraum Ihre Fragen zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement zu stellen. Claudia Kister, Risk Managerin bei der Deutschen Bank, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei, aus dem 17. MBA-Jahrgang beantworten Fragen und berichten von ihren Erfahrungen. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos. 


Bewerbungen für den 20. Jahrgang bis 30. September möglich
Studieninteressierte können sich ab sofort und bis zum 30.09.2022 online für einen von 50 Studienplätzen im 20. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben und Teil des größten Netzwerks für Zukunftsmanager*innen" werden, das über 750 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. Nächster Studienbeginn ist Anfang 2023. Vor der Bewerbung können Interessierte das kostenfreie Teststudium nutzen und in einer beispielhaften Lerneinheit Inhalte und Funktionen der digitalen Lernplattform kennenlernen. Senden Sie bei Interesse eine Mail an Anna Michalski vom Team des MBA Sustainability Management, die gern auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung steht.


Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de

Gesellschaft | Bildung, 26.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing