EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

ENERGIETAGE 2022: Zahlreiche Spitzenvertreter aus Politik, Forschung und Praxis aktiv dabei

2. bis 6. Mai | 130 Foren | 500 Expertinnen und Experten | digital und vor Ort | kostenfrei

Nächste Woche starten die ENERGIETAGE 2022. Zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Politik, Forschung und Praxis beteiligen sich aktiv mit Vorträgen. Für die ENERGIETAGE liegen bereits 25.000 Anmeldungen vor – dies zeigt den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen in Zeiten der Energiekrise. 
 
Am 2. und 6. Mai beginnen die Berliner ENERGIETAGE. © Rolf Schulten/ENERGIETAGEZahlreiche Bundesminister*innen, Staatssekretär*innen und MdBs haben ihre Mitwirkung an den ENERGIETAGEN 2022 zugesagt. Zu ihnen zählen u.a. Bundesbauministerin Klara Geywitz sowie der für Energiefragen verantwortliche Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Dr. Patrick Graichen.
 
Führende Wissenschaftler*innen, Spitzenvertreter*innen aus Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Topmanager*innen der Energiebranche gehen auf den ENERGIETAGEN in den Austausch mit den Teilnehmenden. 
 
Zu den Programm-Highlights zählen u.a. folgende Veranstaltungen:
  • Prof. Stefan Rahmstorf (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.) im Gespräch mit Jürgen Pöschk (Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE)
  • Bundesbauministerin Klara Geywitz auf dem Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus: Zukunft zeigen!
  • Dr. Patrick Graichen (Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK)) im Gespräch mit Jürgen Pöschk (Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE)

Die Anmeldung zu den ENERGIETAGEN ist kostenfrei. Anmeldeschluss für Präsenzveranstaltungen ist Mittwoch (27. April), die Anmeldung für die digitalen Veranstaltungen ist auch kurzfristig möglich. 
 
Weitere Informationen
 Premiumpartner der ENERGIETAGE 2022 sind
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • sowie
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin 
  • Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
  • Berliner Stadtwerke GmbH | BTB GmbH Berlin |ENGIE Deutschland GmbH | GASAG AG 
  • GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
  • Industrie- und Handelskammer zu Berlin | KNX Association
  • Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.?V. (en2x) | Vattenfall GmbH 
  • ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. | ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Kontakt: Lisa Bührmann, EUMB Pöschk GmbH & Co. KG | presse@energietage.dewww.energietage.de

Technik | Energie, 25.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG