ENERGIETAGE 2022: Zahlreiche Spitzenvertreter aus Politik, Forschung und Praxis aktiv dabei
2. bis 6. Mai | 130 Foren | 500 Expertinnen und Experten | digital und vor Ort | kostenfrei
Nächste Woche starten die ENERGIETAGE 2022. Zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Politik, Forschung und Praxis beteiligen sich aktiv mit Vorträgen. Für die ENERGIETAGE liegen bereits 25.000 Anmeldungen vor – dies zeigt den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen in Zeiten der Energiekrise.

Führende Wissenschaftler*innen, Spitzenvertreter*innen aus Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Topmanager*innen der Energiebranche gehen auf den ENERGIETAGEN in den Austausch mit den Teilnehmenden.
Zu den Programm-Highlights zählen u.a. folgende Veranstaltungen:
- Prof. Stefan Rahmstorf (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.) im Gespräch mit Jürgen Pöschk (Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE)
- Bundesbauministerin Klara Geywitz auf dem Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus: Zukunft zeigen!
- Dr. Patrick Graichen (Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK)) im Gespräch mit Jürgen Pöschk (Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE)
Die Veranstaltungen sind Teil eines umfangreichen Kongressprogramms mit mehr als 130 Foren, u.a. zu den Schwerpunkten Ministerielles, Energie- und Klimapolitik, Wärmewende und Erneuerbare Energien.
Die Anmeldung zu den ENERGIETAGEN ist kostenfrei. Anmeldeschluss für Präsenzveranstaltungen ist Mittwoch (27. April), die Anmeldung für die digitalen Veranstaltungen ist auch kurzfristig möglich.
Weitere Informationen
- Programm & Anmeldung
- Pressematerial & -Akkreditierung
- Info zu: Mitveranstalter und Partner | Referent*innen-Datenbank
- Twitter: @energietage | #energietage
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/energietage | #energietage
Premiumpartner der ENERGIETAGE 2022 sind
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- sowie
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin
- Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
- Berliner Stadtwerke GmbH | BTB GmbH Berlin |ENGIE Deutschland GmbH | GASAG AG
- GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
- Industrie- und Handelskammer zu Berlin | KNX Association
- Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.?V. (en2x) | Vattenfall GmbH
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. | ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Technik | Energie, 25.04.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
MÄR
2025
23
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf