Nachhaltig, mobil, informativ - Das Festival für Tiny House Fans!

NEW HOUSING – Tiny House Festival findet vom 01. bis 03. Juli 2022 in der Messe Karlsruhe statt

Ob minimalistischer Lebensstil, als Rückzugsort, Altersresidenz oder Homeoffice – Der Trend geht zum kleiner Wohnen und Tiny Houses erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vom 01. bis 03. Juli 2022 trifft sich die Tiny House Community auf dem NEW HOUSING – Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe, um die Vielfalt und Bandbreite kleiner, alternativer Wohnformen zu erleben. Auf Europas größtem Tiny House Festival haben Fans alternativer Wohnformen und Interessierte die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und sich bei Herstellern, Zulieferern, Selbstbauern, Vereinen und Verbänden über das Leben auf kleinstem Raum zu informieren und auszutauschen.
 
Vom 01. bis 03. Juli 2022 trifft sich die Tiny House Community auf dem NEW HOUSING – Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe. © Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner„Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr, der Tiny House Community endlich wieder eine Plattform für Live-Begegnungen bieten zu können. Bei uns kann in entspannter Festivalatmosphäre informiert und persönliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Das Besondere: Mehr als zwanzig Tiny Houses können live besichtigt werden, um dem Traum nach dem kleinen Eigenheim noch näherzurücken", sagt Frank Thieme, Projektleiter des NEW HOUSING – Tiny House Festival.

Tiny House Dorf mit mehr als zwanzig Häusern
Auf dem Freigelände der Messe Karlsruhe, dem begrünten Atrium inmitten der vier Messehallen, entsteht ein Tiny House Dorf mit mehr als zwanzig verschiedenen Tiny Houses, die besichtigt werden können. Hersteller stehen für Fragen zur Verfügung und geben Informationen aus erster Hand weiter an Interessierte. Mit dabei sind Aussteller aus ganz Deutschland, darunter Schwörer Haus, die deutsche Tiny House Manufaktur und Heinz Dieckmann. Erstmals präsentieren sich auch Aussteller aus dem europäischen Ausland, unter anderem GOATHE SIA Jaunpuntuzi aus Lettland oder Aurora Company aus Polen. „Das NEW HOUSING – Tiny House Festival ist eine tolle und wichtige Veranstaltung, wo man sich vernetzen und austauschen kann", sagen Don Ehrenbrink & Stephan Wöhltjen von der Konzept Tischlerei Wöhltjen. Sie werden ihre Tiny House on Wheels und Modulbauten auf dem Festival präsentieren.
 
Informationen aus erster Hand bei entspannter Festivalatmosphäre
Mehr als zwanzig Tiny Houses können auf dem Tiny House Festival live besichtigt werden. © Messe Karlsruhe/Jürgen RösnerThemenrelevante Fachvorträge mit Experten aus der Community geben Tipps und Tricks rund um den Bau von Tiny Houses, minimalistischen Wohnen oder baurechtlichen Fragestellungen an die Besucherinnen und Besucher weiter. „Vor allem der Wunsch nach persönlichem Austausch und entspanntem Networking ist in der Tiny House Community in den vergangenen Monaten gestiegen. Unser Festival unter freiem Himmel und im Grünen ist dafür der ideale Ort, um sich entspannt mit Gleichgesinnten auszutauschen. Bei uns finden Besuchende die richtigen Ansprechpartner für ihren minimalistischen, alternativen Lebensstil", sagt Thieme. Neu in 2022 wird außerdem die Ausstellung im Eingangsbereich der Messe sein. Dort präsentieren unter anderem Tiny House Vereine und der Tiny House Verband, zu dem die Messe Karlsruhe als Gründungsmitglied zählt, ihre Arbeit und stehen bei Fragen tatkräftig zur Seite.
 
Verschiedene Foodtrucks und eine Bar auf dem Freigelände laden zusätzlich zum Verweilen ein. Die Media Lounge bietet einen Platz zum Lesen und Informieren. Medienpartner präsentieren sich dort und bieten ihre Magazine zur kostenlosen Mitnahme an.
 
Kontakt: Tanja Stopper, Messe Karlsruhe | tanja.stopper@messe-karlsruhe.dewww.new-housing.de

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 11.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing