VTFF unterstützt Job-Initiative für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jobportal für geflüchtete Arbeitnehmer/Innen aus Kultur, Film und Medien eingerichtet
Der Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen (VTFF) unterstützt das Jobportal new-start.media für Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Mitglieder des VTFF werden entsprechende Jobangebote in das Portal einstellen können. Die Plattform wurde von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Kultur-, Film- und Medienbranche gemeinsam mit der Jobnet AG eingerichtet. Es soll ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland eine berufliche Perspektive eröffnen.

„Der VTFF und seine Mitglieder unterstützen aus vollem Herzen diese Initiative, die den nach Deutschland vor dem russischen Angriffskrieg geflohenen Ukrainerinnen und Ukrainern zumindest eine berufliche Perspektive bietet", erklärt VTFF-Geschäftsführer Achim Rohnke. Die rund 50 Mitgliedsunternehmen des Verbandes bieten nach seinen Angaben eine große Bandbreite an technischen und kreativen Berufen in der Fernseh- und Filmwirtschaft. Das Jobportal, an dem auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobnet AG in den belagerten Städten Kiew oder Lwiw mitgearbeitet haben, wird neben den Stellenangeboten demnächst durch zusätzliche Funktionen wie Community-Seiten und das Angebot von Basis-Sprachkursen ergänzt. „Mit new-start-media.de setzt die deutsche Kultur- und Medienbranche ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine", betont Achim Rohnke.
Die Netzwerkmitglieder sind:
ARD, Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverlage (BDZV), Deutsche Orchester Vereinigung (DOV), Deutscher Bühnenverein, Deutscher Journalisten Verband (DJV), Bundesverband Schauspiel (BFFS), Deutschlandradio, Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA), Jobnet AG, Produzentenallianz, Reporter ohne Grenzen (RSF), Tarifverband Privater Rundfunk (TPR), Medienverband der freien Presse (MVFP), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di, Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF), ZDF
Der Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. ist das bundesweite Sprachrohr und Netzwerk der technisch-kreativen Dienstleistungsunternehmen für Film, Fernsehen und andere audiovisuelle Produktionen. Seine Mitgliedsunternehmen kommen aus den Bereichen Außenübertragung, Kamera- und Lichtverleih, Ton-/ Studio und Postproduktion/VFX und repräsentieren über die Hälfte des Marktvolumens.
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 02.04.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander