Grünfin: Plattform für nachhaltige Geldanlage geht in Deutschland an den Start
Nachhaltige Geldanlage mit positiver Wirkung auf Klima, Gesundheit und Gleichberechtigung
- Bei Grünfin finden Privatanleger:innen die zu ihren persönlichen Werten passende Geldanlage
- Kombination aus Technologie und Analysten-Know-how ermöglicht transparentes und günstiges Gebührenmodell
- Gründerinnen Karin Nemec und Triin Hertmann wollen allen Konsument:innen Investitionen mit positiver Wirkung ermöglichen


Anlageentscheidungen entfalten große Hebelwirkung für Fortschritt
Mitgründerin und CEO Karin Nemec erklärt die Idee hinter Grünfin so: „Gerade Privatanleger:innen unterschätzen, welch große Hebelwirkung ihre Geldanlage auf ihren CO2-Fußabdruck und andere Bereiche wie Gleichberechtigung und bessere Lebensbedingungen hat. Der Faktor liegt je nach Berechnung beim über Zwanzigfachen einer individuellen Verhaltensänderung. Wer die Welt wirklich besser machen möchte, kommt deshalb nicht umhin, auch sein Geld entsprechend einzusetzen. Genau das unterstützt Grünfin.”
Das Gebührenmodell von Grünfin ist so einfach wie die Depoteröffnung. Bis zu einer Anlagesumme von 1.000 Euro ist der Service kostenlos. Darüber hinaus wird eine monatliche Pauschale von 3,90 Euro fällig. Mit dieser Flatrate sind alle Transaktionen, sowie bei Bedarf das Rebalancing des persönlichen Portfolios abgedeckt. Für langfristige Überperformance des Portfolios erhebt Grünfin eine Erfolgsprämie in Höhe von 15 Prozent der Erträge, die das geschätzte Ertragsziel überschreiten.

Grünfin ist ein deutsch-estnisches Unternehmen, das 2020 in Tallinn, Estland, gegründet wurde. Beide Gründerinnen eint die Mission, nachhaltige und wertebasierte Geldanlage allen Privatanleger:innen in Europa zugänglich zu machen. Deutschland ist nach Estland der erste große europäische Markt, auf dem Grünfin seine Investitionsplattform für Anleger:innen öffnet.
„Wir möchten der wachsenden Bewegung für nachhaltige Geldanlage in Europa eine einfache Plattform mit fairen Konditionen und der besten Verbindung aus professionellem Portfoliomanagement und moderner Technologie zur Verfügung stellen”, sagt Karin Nemec. „Als Gründerinnen und Eltern spüren Triin und ich die gleiche Verantwortung für die künftigen Generationen, wie viele Anlegerinnen und Anleger auch in Deutschland. Wir möchten ihnen ein Partner für verantwortungsbewusste Geldanlage sein und dabei helfen, den großen Hebel nachhaltigen Wirtschaftens für eine bessere Zukunft auch für sich zu nutzen.”
Grünfin Fakten
- Website: www.grunfin.com
- gegründet 2020 in Tallinn, Estland; eine Niederlassung in Frankfurt
- Gründerinnen: Karin Nemec (CEO, ehem. Director Corporate Products bei Swedbank) & Triin Hertmann (COO, ehem. Finance-Managerin bei Skype und TransferWise)
- Nach MiFID II als Anlagemanagement-Unternehmen zertifiziert seit 2021
- Funding: 2 Millionen Euro von Norrsken VC, Superangel und Lemonade Stand sowie Angel Investoren
- Mitarbeiter:innen: 10
- Anlagevolumen der Kund:innen (März 2022): > 7 Millionen Euro
- Durchschnittliche Laufzeit eines Kundenportfolios: 10 Jahre
Über Grünfin
Grünfin ist eine Plattform für nachhaltiges Investieren für Menschen, die sich darum sorgen, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Welt hat. Die Mission des Unternehmens ist es, finanzielle Ressourcen so zu lenken, dass das menschliche Leben auf unserem Planeten nachhaltiger wird. Mit der Anlageplattform von Grünfin können Kund:innen auf einfache Art und Weise ein nachhaltiges, werteorientiertes Anlageportfolio erstellen, marktbasierte Renditen erzielen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben. Statt die Kosten nach der Größe des Anlageportfolios zu berechnen, erhebt Grünfin dabei lediglich eine geringe monatliche Gebühr.
Hinter Grünfin steht ein Funding von 2 Millionen Euro durch Norrsken VC, einer der größten europäischen Impact-Tech-Fonds, der von Klarna-Mitbegründer Niklas Adalberth gegründet wurde. Zu den weiteren Unterstützern gehören Superangel, Lemonade Stand sowie eine Reihe von Angel-Investoren mit Erfahrungen bei Wise, Pipedrive, Skype und Wire.
Kontakt: Oseon, Laura Bug & Julia della Peruta | grunfin@oseon.com
Lifestyle | Geld & Investment, 06.04.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald