The smarter E Europe 2022 (11.-13. Mai)

Bühne frei für Start-ups und junge Unternehmen

Auf Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, präsentieren sich Start-ups in der Start-up Area in Halle B5, treffen nationale und internationale Entscheider der Branche und knüpfen neue Geschäftsbeziehungen. Die Innovationsplattform für die neue Energiewelt öffnet ihre Pforten vom 11. bis 13. Mai 2022 in München. Zu ihr gehören die Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Start-ups und junge innovative Unternehmen können sich jetzt anmelden.

Zu der Messe The smarter E Europe vom 11.-13.5. gehören die Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. © Solar Promotion GmbHThe smarter E Europe bietet das gesamte Spektrum energiewirtschaftlicher Themen. Die vier Energiefachmessen haben jeweils einen klaren fachlichen Fokus. Durch die zeitgleiche Ausrichtung werden die im Energiebereich wichtigen Verbindungen zwischen den Produkten und Themen abgebildet. Die Innovationsplattform der neuen Energiewelt bietet Start-ups und jungen Unternehmen einen kompakten Zugang zu den relevanten Unternehmen, Akteuren und Entscheidern, die die neue Energiewelt prägen und damit viele Möglichkeiten, potentielle Geschäftskunden zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Für Start-ups gibt es zwei attraktive Angebote: das Rising-Star-Paket und das Newcomer-Paket. Eine Teilnahme ist ab 840 Euro möglich, ausführliche Informationen finden Sie hier

Zudem wird für junge Unternehmen der Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany" angeboten. Eine Teilnahme wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert, dabei werden 60 Prozent der Kosten für die Standmiete bei den ersten beiden Veranstaltungen und 50 Prozent ab der dritten Teilnahme bis zu einer Gesamtsumme von 7.500 Euro pro Aussteller und Messe übernommen.

Junge Unternehmen stellen Innovationen vor
Auf The smarter E Europe profitieren Start-ups von einem Marketing-Paket inklusive Pressemitteilung, Banner und eines individualisierbaren Messeprofils. Außerdem können sie sich um einen zehnminütigen Vortrag auf der Start-up-Stage bewerben, um ihre Firma und innovativen Lösungen für die neue Energiewelt vorzustellen. Ihre Innovationskraft stellen Start-ups im Wettbewerb um den The smarter E AWARD, den Intersolar AWARD und den ees AWARD auf den Prüfstand. Mit diesen Preisen werden innovative Produkte und Projekte von zukunftsorientierten Unternehmen ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der neuen Energiewelt leisten. Für Start-ups fällt keine Teilnahmegebühr an, sie können sich bis zum 28. Februar 2022 bewerben. Mehr Informationen finden sie hier.

Business Speed-Dating und Founders’ Breakfast
Darüber hinaus bietet The smarter E Europe viele Möglichkeiten zum Networking. Beim kostenfreien Business Speed-Dating können junge Unternehmen Geschäftsbeziehungen knüpfen. In achtminütigen Slots treffen Start-ups mithilfe eines Algorithmus ausgewählte Projektpartner oder Investoren. Außerdem können sie kostenfrei Stellenanzeigen veröffentlichen. Der Service kann über das Aussteller-Cockpit bestellt werden und steht ab Frühjahr 2022 zur Verfügung.
 
Kontakt: Solar Promotion GmbH | info@solarpromotion.com | www.ees-europe.com

Technik | Energie, 28.03.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing