Nothilfe Ukraine Ökolandbau
Zukunftsstiftung Landwirtschaft startet Spendenprojekt zur Unterstützung der Biolandbau-Bewegung in der Ukraine
Flüchtlinge auf ukrainischen Höfen, kaum Diesel für die Traktoren, fehlendes Saatgut - die Lage in der Ukraine ist schwierig und es gilt zu helfen.
Auch den Biobetrieben in der Ukraine! Betroffen sind ca. 400 Höfe mit 500.000 Hektar. Hier wollen wir so gut wie möglich helfen.

Bitte helfen Sie uns die seit Jahren wachsende ukrainische Ökolandbau- Bewegung und die Menschen auf den Bio-Höfen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen!
Wie wollen wir den Höfen und Organisationen des ökologischen Landbaus direkt in der Ukraine helfen?
- Unterstützung von Flüchtlingen auf ökologischen Höfen (Lebensmittel, Unterkunft, Logistik etc.)
- Finanzielle Unterstützung für den Erwerb von Betriebsmitteln und Erhaltung von Betriebsgebäuden (Saatgut, Maschinen, Treibstoffe, kriegsbedingte Gebäudeschäden etc.)
- Finanzielle (befristete) Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern in Folge von Verdienstausfällen aufgrund der Kriegshandlungen
- Schaffung von neuen Arbeitsplätzen auf den Höfen sowie befristete Lohnübernahme für Flüchtlinge, soweit sie auf den Höfen mitarbeiten
- Finanzielle (befristete) Unterstützung von Mitarbeitern von ukrainischen Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine (befristete Übernahme des Verdienstausfalls etc.)
- Unterstützung ukrainischer Organisationen des ökologischen Landbaus in der Ukraine bei der Reorganisation und der Wiederaufnahme ihrer Aktivitäten (Unterstützung bei der Reorganisation der Infrastruktur, Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen etc.).
Wer entscheidet über die Mittelverteilung?
Ein Gremium aus bis zu sechs Personen, die umfassende Kenntnisse zum ökologischen Landbau in der Ukraine haben, u.a. Elisabeth Rüegg, Dr. Stefan Dreesmann (beide vom Projekt "Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau"), Vertreter des ökologischen Landbaus aus der Ukraine etc.
Wie gelangen die Spenden zu den Höfen?
Durch Überweisungen. Diese sind aktuell weiterhin fast überall in der Ukraine möglich. Die Verwendung der Gelder muss von den Bio-Höfen und Organisationen in der Ukraine dokumentiert werden.
Wie werden die Höfe und Organisationen in der Ukraine angesprochen?
Die Möglichkeit zur Förderung soll den Höfen und Organisationen über die zahlreichen bestehenden Kontakte des Projektes in der Ukraine durch geeignete Informationsmaterialien (per E-Mail, durch soziale Medien, durch persönliche Kontakte etc.) und in ukrainischer Sprache bekannt gemacht werden.
Welches Spendenkonto kann ich nutzen, wenn ich den Biolandwirtinnen und Biolandwirten in der Ukraine helfen will?
IBAN: DE50 4306 0967 0030 0054 13
BIC: GENODEM1GLS bei der GLS Bank
Kontoinhaber Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Stichwort: Ukraine
Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte nennen Sie dazu Ihre Adresse unbedingt auf dem Überweisungsträger! Ihre Spende wird zu 100% weitergeleitet - die Zukunftsstiftung Landwirtschaft spendet Organisation und Arbeitsstunden!
Online können Sie spenden unter: www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/ukraine
HERZLICHEN DANK!
Kontakt: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Oliver Willing | Oliver.Willing@gls-treuhand.de | www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/ukraine
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 28.03.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig
Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort