Klatschen allein reicht nicht

NGO fordert von Bundestag und Bundesregierung, Russland endlich den Geldhahn abzudrehen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich am 17. März in einer eindringlichen Rede an den Deutschen Bundestag gewandt. Er kritisierte deutlich, dass für Deutschland zu oft wirtschaftliche Argumente den Ausschlag gegeben hätten, beispielsweise bei dem Thema Nord Stream 2. Gleichzeitig warnte er, dass in Europa gerade eine neue Mauer entstehe, die den Kontinent spalte und die Ukraine außen vor lasse. Mehrfach erhoben sich die Abgeordneten und klatschten Beifall. 
 
Auch nach drei Wochen Krieg mit zahlreichen Kriegsverbrechen importiert Deutschland noch immer Öl, Gas und Kohle aus Russland. © robzor, pixabay.com„Für die Ukraine muss der Beifall heute wie Hohn wirken. Auch nach drei Wochen Krieg mit zahlreichen Kriegsverbrechen importiert Deutschland noch immer Öl, Gas und Kohle aus Russland. Die zögerliche Haltung der Bundesregierung trägt dazu bei, dass Putins Kriegsmaschinerie weiter geschmiert wird", so urgewald-Geschäftsführerin Heffa Schücking. Sie fügt hinzu: „Es ist beschämend, dass eines der reichsten Länder der Welt nicht bereit ist, für den Frieden in Europa ökonomische Einbußen hinzunehmen. Selbst Teilschritte, um die relativ leicht ersetzbaren Steinkohle- und Ölimporte aus Russland zu beenden, werden von der Bundesregierung bisher nicht ausreichend in Betracht gezogen. Es ist außerdem unbegreiflich, dass die Bundesregierung nicht einmal den Versuch unternimmt, kurzfristig umsetzbare Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Kein Tempolimit, kein autofreier Sonntag, keine finanziellen Anreize zum Energiesparen, keine Vergünstigung des ÖPNV wie beispielsweise in Neuseeland. Endet unsere Solidarität mit der Ukraine wirklich an der Zapfsäule? Applaus ist billig, echte Solidarität mit der Ukraine erfordert eine Sanktionierung der Energieimporte."
 

Technik | Energie, 17.03.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH