Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

The smarter E Europe 2022 vom 11.-13. Mai in München

Grüner Wasserstoff im Fokus

Europas größte energiewirtschaftliche Plattform, The smarter E Europe, begrüßt die verstärkten Anstrengungen im Bereich grüner Wasserstoff, die der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck kürzlich verkündet hat. Mit der entsprechenden Förderung, Infrastruktur und Beschaffung kann Deutschland zum Wasserstoff-Hotspot in Europa werden. Auf der Innovationsplattform vom 11. bis 13. Mai in München wird grüner Wasserstoff ein zentrales Fokusthema sein.

Im Ausstellungsbereich 'Green Hydrogen Forum & Expo' treffen sich Unternehmer, die Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyse und Power-to-Gas in die Märkte bringen wollen. © Solar Promotion GmbH„Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Dringlichkeit erkannt, den schnellen und ambitionierten Hochlauf einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft forcieren zu müssen," so Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands DWV. Mit der geplanten Förderung werden die Investitionsbremsen, die die Industrie bislang hemmen, gelöst. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner DWV setzt The smarter E Europe schon seit über zwei Jahren den Fokus auf mit erneuerbarer Energie erzeugtem Wasserstoff und liefert wichtige Impulse für die Förderung des Energieträgers.

„Im Oktober 2021 habe ich auf der The smarter E Europe Restart 2021 gesagt, wir stünden kurz vor dem Aufbruch in eine Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit den Signalen der neuen Regierung sind wir diesem Schritt ein Stück nähergekommen", so Diwald. Grüner Wasserstoff berge nicht nur enorme Chancen für die europäische Industrie, sondern sei als Gesamtsystemintegrator der Kern der Energiewende. Diwald: „Wir setzen große Hoffnung in die neue Bundesregierung, dass sie den regulatorischen Weg für diesen Energieträger nun in Deutschland ebnet."

Internationale Wasserstoffwirtschaft trifft sich im Mai in Deutschland
Auf der nächsten The smarter E Europe vom 11. bis 13. Mai 2022 steht grüner Wasserstoff erneut im Fokus. Das während der Messe stattfindende „The smarter E – Green Hydrogen Forum" ist eine wichtige Bühne für Branchenvertreter der gesamten Wertschöpfungskette. Außerdem treffen sich Unternehmer, die Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyse und Power-to-Gas in die Märkte bringen wollen, im Ausstellungsbereich „Green Hydrogen Forum & Expo".

The smarter E Europe bietet das gesamte Spektrum energiewirtschaftlicher Themen, von der effizienten Erzeugung und Speicherung über die Verteilung bis hin zur Nutzung von Energie. Zu ihr gehören die Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe, die den Besuchern mit einem Messeticket offenstehen. Die vier Energiefachmessen haben jeweils einen klaren fachlichen Fokus. Durch die zeitgleiche Ausrichtung werden die im Energiebereich so wichtigen Verbindungen zwischen den Produkten und Themen abgebildet.
 
Kontakt: Solar Promotion GmbH | info@solarpromotion.com | www.ees-europe.com

Technik | Energie, 14.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH