Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Einladung zum kostenfreien Online-Seminar von myclimate am 28. April

"Klimaschutz mit Strategie – Darum gehört Mitarbeiteraktivierung für Unternehmen zu einem ganzheitlichen Ansatz!"

Klimaschutz ist kein Selbstläufer und sollte von Unternehmen vor allem strategisch angegangen werden. Welche Facetten eine Klimaschutzstrategie umfasst und warum Mitarbeiteraktivierung für Unternehmen zu einem ganzheitlichen Ansatz dazugehören sollte, das erläutert die Non-Profit-Organisation myclimate in einem Online-Seminar gemeinsam mit Partner Hochland. Seien Sie am 28. April live mit dabei und melden Sie sich jetzt an.

'Mein Gesprächspartner Karsten Roth, Nachhaltigkeitsmanager von Hochland, und ich freuen uns, wenn Sie sich zu unserem kommenden Livestream anmelden und einschalten!' Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland. © MyclimateImmer mehr Unternehmen setzen sich mit ihrer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und dem Klimaschutz auseinander. Als Klimaschutzberater und ausgewiesene Nachhaltigkeitsexperten geht myclimate in diesem kostenfreien Online-Seminar darauf ein, was es heißt Klimaschutz als Unternehmen strategisch anzugehen. Die Organisation richtet ihren Fokus dabei auf den Bestandteil der Mitar-beiteraktivierung. Vor diesem Hintergrund wird Partner Hochland den Teilnehmenden exklusive Einblicke geben und praxisnahe Erfahrungen mit den Zuschauern teilen. Zudem besteht die interaktive Möglichkeit für alle Zugeschalteten, während des Livestreams Fragen per Chat an die Referenten zu stellen.

Das kostenfreie Online-Seminar findet am 28. April um 15 Uhr per Livestream statt und richtet sich in erster Linie an Umweltbeauftragte, CSR-Fachleute, Entscheider und Klimaschutzinteressierte von Unternehmen. Die Referenten sind Stefan Baumeister, Geschäftsführer der myclimate gGmbH sowie Karsten Roth, Bereichsleiter Nachhaltigkeit, Hochland. Die Moderation übernimmt Kim Scholze.

 
Kontakt: Janosch Menger, myclimate Deutschland gGmbH | janosch.menger@myclimate.de | www.myclimate.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)