Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Silicon Vilstal - Initiative aus Bayern für Innovation und Bildung im Sozialen Kontext

Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität als inhaltliche Schwerpunkte

Silicon Vilstal ist eine Innovationsplattform aus Niederbayern, die es sich zum Ziel gemacht hat, offene gesellschaftliche Innovation zu fördern und digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar zu machen - unter anderem bei den Rural Design Days am 12./13.März 2022 oder dem Silicon Vilstal Erlebnisfestival vom 22. bis 25. September 2022. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE” wurde das Social Startup als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.

In Silicon Vilstal steht das Vilstal für ein ländliches Gebiet mit sanftem Hügelland rund um die Große Vils und die Kleine Vils im südlichen Landkreis Landshut. © Silicon VilstalHeimat für Neues: Die Innovationsplattform Silicon Vilstal aus Niederbayern 
In Silicon Vilstal steht das Vilstal für ein ländliches Gebiet mit sanftem Hügelland rund um die Große Vils und die Kleine Vils im südlichen Landkreis Landshut. Die beiden Flüsse vereinen sich zur Vils, die weitere landwirtschaftlich geprägte Landschaften durchfließt und in der Nähe des Bayerischen Waldes in die Donau mündet. Ebendort hat sich in den vergangenen Jahren ein Netzwerk aus Institutionen, Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen zusammengefunden, das sich in Projekten und Events um die Handlungsfelder Soziale Innovation, MINT-Bildung, Gründertum und Kultur/Kreativität bemüht. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei Social Economy Themen im ländlichen Kontext. 

Das Team der gemeinnützigen UG rund um den Gründer Helmut Ramsauer organisiert im Format "Ideenwerkstatt” etwa ein regelmäßiges MINT-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. MINT steht dabei als Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Unter dem Namen Kreativraum ermöglicht das Team Aktionen mit Künstler*innen und Kreativen an wechselnden Orten. Das Gründerprogramm „Bauer sucht Startup" bietet Jungunternehmen („Start-ups") aller Branchen die Möglichkeit, ihre Ideen in der Region auszuprobieren.

Silicon Vilstal - Zusammenarbeit und Vernetzung mit regionalen Akteur*innen
Für die Weiterentwicklung und Durchführung unterschiedlicher Formate freut sich die Initiative über Partner*innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die einfachste Form der Zusammenarbeit ist ein Sponsoring und eine inhaltliche Mitwirkung etwa beim jährlichen Silicon Vilstal Erlebnisfestival, das dieses Jahr vom 22. bis 25. September 2022 stattfinden wird und zu den großen, ländlichen Innovationsevents zählt. Als Reallabor ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Services mit gesellschaftlichem Impact in einem authentischen Umfeld zu erproben, z.B. bei MINT-Bildungsthemen oder digitaler Innovation für Menschen.

Bei den Rural Design Days am 12. und 13. März lädt die Initiative Designer*innen, Innovator*innen und Visionäre auf der ganzen Welt dazu ein, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei befassen sich die Rural Design Days mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten des ländlichen Raums in Zeiten vielfältiger Veränderungen. Die Teilnehmer*innen können an Gesprächen, Vorträgen und Networking-Sessions teilnehmen und ländliche Designer*innen aus der ganzen Welt treffen. Die Vorträge und Vorlesungen stellen ländliche Regionen als kreative Räume vor und behandeln die Themen ländliche Architektur, Austausch zwischen Stadt und Land sowie Landschaft und Kultur. Die Veranstaltung umfasst Designdisziplinen wie Sozialdesign, Architektur, Lebensmitteldesign oder Ökodesign. Neben zahlreichen Online-Vorträgen wird es international auch physische "Hub-Events" geben. 

Das Programm zu den Rural Design Days findet sich hier: www.ruraldesign.de  

Über Silicon Vilstal
Silicon Vilstal ist eine gemeinnützige Innovationsplattform aus Niederbayern. Die Initiative fördert offene gesellschaftliche Innovation und macht digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar. Die Aktivitäten werden ermöglicht durch ein breites gesellschaftliches Netzwerk. Silicon Vilstal wurde mehrfach ausgezeichnet und ist die erste deutsche Organisation, die als Social Economy Cluster bei der EU-Kommission anerkannt ist. Silicon Vilstal ist Partner der Programme Neues Europäisches Bauhaus und UpdateDeutschland und Mitglied des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland e.V. (SEND e.V.).
 
Kontakt: Silicon Vilstal gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Helmut Ramsauer | info@siliconvilstal.de  

Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten. 

Auf der Plattform www.Net4SocialImpact.eu finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.

Technik | Innovation, 08.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften