Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Charity-Projekt des Hamburger Gewürz-Startups Ankerkraut:

Schulbeginn für über 600 Kinder in Malawi

Im Sommer 2020 entschied sich das Hamburger Startup Ankerkraut, die Differenz der bundesweiten Mehrwertsteuersenkung zu spenden – für den Bau einer Schule in Afrika. Durch die Unterstützung von Bücherbörse und abc-Gesellschaft konnte bereits ein Jahr später der erste Spatenstich im Süden Malawis gemacht werden. Jetzt ist das Schulzentrum, der zugehörige Brunnen und die eigene Solaranlage fertig und über 600 Schüler:innen starten in ihr erstes Schuljahr.

Die von dem Hamburger Startup Ankerkraut finanzierte 'Anchor abc-School' steht unter der Schirmherrschaft der Bücherbörse und wurde mit der lokalen Unterstützung der abc-Gesellschaft in Malawi gebaut und ausgestattet. © abc-GesellschaftNach vielen Monaten intensiver Bauzeit steht das neue Schulzentrum aus Primary und Secondary School in der malawischen Region Kombola im Süden des Landes. Auf den Dächern der zwei nebeneinanderliegenden Gebäude prangen Solarpanel, die die Schule mit nachhaltiger Sonnenenergie versorgen. Sauberes Trinkwasser liefert zudem ein eigener Brunnen, der ebenfalls gut erreichbar für Schüler:innen, Lehrende und Dorfbewohner:innen auf dem Gelände steht. Und die Arbeit der letzten Monate hat sich gelohnt: Insgesamt 12 Klassen finden im neuen Schulzentrum Platz – acht in der Grundschule sowie weitere vier in der weiterführenden Schule. Damit haben mehr als 600 Kinder hier ab sofort die Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft. Das Herzensprojekt der Hamburger Geschmacksmanufaktur stößt online sowie in der Öffentlichkeit auf Zuspruch und wird im September 2021 sogar mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie „Gemeinnützige Initiative" ausgezeichnet.

Feierliche Eröffnung der „Anchor abc-School" 
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres konnte jetzt auch der Unterricht im Ankerkraut-Schulzentrum starten. Die neuen Räumlichkeiten wurden von Eltern, Kindern, Lehrer:innen und Schulleitung feierlich eröffnet – es wurde laut gesungen, ausgelassen getanzt und gespielt. „Die Eltern und Kinder sind Ankerkraut unglaublich dankbar für diese tolle Schule – und wir von der abc-Gesellschaft natürlich auch", sagt Franz-Josef Kuhn, der seit 1984 Vorsitzender des Vereins ist. „Auch wir sind überglücklich, dieses tolle Projekt mit der Bücherbörse und der abc-Gesellschaft umgesetzt zu haben. Es ist so schön zu sehen, dass das Schulzentrum endlich fertig ist und so vielen Kindern neue Perspektiven schenkt. Ich denke, das wird nicht unser letztes gemeinsames Projekt gewesen sein.", freut sich Anne Lemcke, Mitgründerin von Ankerkraut. 

Auf den Dächern der zwei nebeneinanderliegenden Gebäude prangen Solarpanel, die die Schule mit nachhaltiger Sonnenenergie versorgen. Sauberes Trinkwasser liefert zudem ein eigener Brunnen, der ebenfalls gut erreichbar für Schüler:innen, Lehrende und Dorfbewohner:innen auf dem Gelände steht. © abc-GesellschaftDie von dem Hamburger Startup finanzierte „Anchor abc-School" steht unter der Schirmherrschaft der Bücherbörse und wurde mit der lokalen Unterstützung der abc-Gesellschaft in Malawi gebaut und ausgestattet. „Wir danken unseren Freunden von der Bücherbörse, die von Beginn an Feuer und Flamme für unser Vorhaben waren und uns mit den lieben Kollegen der abc-Gesellschaft zusammengebracht haben. Ohne diese zwei tollen Partner hätten wir unseren Traum nicht verwirklichen können.", sagt Stefan Lemcke. Dem Gründer von Ankerkraut liegt die Schule in Afrika besonders am Herzen: Aufgewachsen als Sohn eines Entwicklungshelfers in Sambia und Tansania haben ihn die Menschen, die Natur und die Kultur Afrikas bis heute stark geprägt. Mit dem neuen Schulzentrum kann er jetzt ein Stück seiner Dankbarkeit und Liebe an die Menschen vor Ort zurückgeben.

Über Ankerkraut 
Die Ankerkraut GmbH aus dem Süden Hamburgs wurde 2013 gegründet und wird seitdem mit Leib und Seele als Familienunternehmen geführt. Das Gründerehepaar, Anne und Stefan Lemcke, beschäftigt mittlerweile über 230 Menschen und erzielt mit ihrer Geschmacksmanufaktur einen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Ankerkraut hat sich vom Vorzeige-Start-up zum erfolgreichen Grown-up und Rockstar der Food-Szene entwickelt. Das Unternehmen gewann 2021 den Hamburger Gründerpreis in der Kategorie „Aufsteiger" und wurde 2022 zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Hamburgs beste Arbeitgeber" ausgezeichnet. Unter der deutschlandweit bekannten Marke Ankerkraut umfasst die Produktpalette über 500 Gewürze und Gewürzmischungen, Saucen, Tees sowie Zubehör und kommt dabei ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Rieselhilfen aus – für mehr Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und liebevolle Zubereitung in der Küche und am Grill. Die Produkte sind über den Onlineshop, über Amazon, die flächendeckende Präsenz im deutschen und österreichischen Lebensmitteleinzel- und Fachhandel sowie die eigenen Flagship-Stores in Hamburg, Berlin, Bochum und Köln erhältlich.
Mehr Infos unter
www.ankerkraut.de

Über Bücherbörse Köln e.V. 
Die Bücherbörse ist ein gemeinnütziger Verein, der 2012 von Studierenden der TH Köln gegründet wurde. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Schüler:innen in bildungsschwachen Regionen gezielt und nachhaltig Bildungschancen zu ermöglichen. Jedes Jahr organisieren die ehrenamtlichen Mitglieder eine Bücherbörse, bei der über 30.000 gespendete Bücher zu kleinen Preisen verkauft werden. Begleitet durch ein umfangreiches literarisches, musikalisches und gastronomisches Rahmenprogramm ist die Bücherbörse in den letzten Jahren zu einem beliebten Event in der Kölner Südstadt geworden. Der Erlös fließt zu 100% in den Bau von Schulen in Malawi, Kenia, Tansania oder auch Uganda.
Mehr Infos unter
www.buecherboerse.org

Über abc-Gesellschaft e.V. 
Die abc-Gesellschaft wurde 1984 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Lesen- und Schreibenlernen in sich entwickelnden Ländern zu fördern. Der gemeinnützige Verein baute bisher 44 Schulen in Malawi, Sri Lanka, Nepal und Ecuador. Darüber hinaus standen die Erwachsenen-Alphabetisierung und Lehrerfortbildung in Bolivien, Ecuador und Peru im Fokus der Arbeit. Mit besonders engagierten und begeisterungsfähigen Lehrern vor Ort hat Franz-Josef Kuhn, Gründer und Vorsitzender der abc-Gesellschaft, Lehrer-Wander-Akademien aufgebaut, die sich in den entwicklungsschwachen Ländern zu größten und effektivsten Bildungsprojekten entwickelt haben.
Mehr Infos unter
www.abc-gesellschaft.de.

Kontakt: redroses communications GmbH, Katja Derow | k.derow@redroses-pr.com

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 08.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH